idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2009 17:40

Verkannte Volkskrankheit: Was hilft gegen Herzschwäche?

Pierre König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung

    Bundesweite Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im November

    (Frankfurt am Main, 26. Oktober 2009) Herzschwäche ist eine ernste - und oft verkannte Krankheit. So nehmen viele Betroffene Symptome wie Leistungsabfall, Atembeschwerden und geschwollene Beine zu Unrecht als unvermeidbare Alterserscheinungen hin. Und riskieren dabei, dass die Herzschwäche fortschreitet und später gar das Leben bedroht. Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Herzschwäche (Herzinsuffizienz), jedes Jahr erkranken rund 300 000 neu daran, und 50 000 sterben jährlich an dieser Krankheit. Dass viele Patienten trotz immer besserer Therapiemöglichkeiten keine optimale Behandlung erhalten, liegt oft einfach daran, dass diese Möglichkeiten zu wenig bekannt sind.

    Deshalb startet die Deutsche Herzstiftung im November mit ihren diesjährigen Herzwochen eine bundesweite Aufklärungskampagne, um über Erkennung, Behandlung und auch Vorbeugung der Herzschwäche zu informieren. Grundlage der Kampagne ist die neue Broschüre "Das schwache Herz - Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz heute", für die die Herzstiftung führende Herzspezialisten als Autoren gewinnen konnte. Sie informieren laienverständlich über den neuesten wissenschaftlichen Stand und geben Patienten wertvolle Ratschläge für den Umgang mit ihrer Krankheit.

    Unterstützt werden die Herzwochen von zahlreichen Aktionspartnern wie Krankenhäusern, Herzzentren, niedergelassenen Kardiologen, Krankenkassen, Apotheken, Gesundheitsämtern, Volkshochschulen und Betrieben. Insgesamt finden mehr als 1000 Veranstaltungen wie Vorträge, Seminare, Telefonaktionen und Gesundheitstage statt. Detaillierte Informationen dazu gibt es im Internet unter www.herzstiftung.de, unter Telefon 069 955128-333 oder in der Tagespresse. Die Broschüre "Das schwache Herz" ist gegen fünf Euro in Briefmarken anzufordern bei: Deutsche Herzstiftung e.V., Vogtstr. 50, 60322 Frankfurt am Main.

    19/2009
    Informationen:
    Deutsche Herzstiftung e.V.
    Pressestelle
    Dr. Klaus Fleck / Pierre König
    Tel. 069/95 51 28-140
    Fax: 069/95 51 28-345
    E-Mail: koenig@herzstiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.herzstiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).