Die dritte Auflage des Buches Investition und Finanzierung - Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft ist 2009 im Gabler-Verlag erschienen. Autor ist der Mainzer Professor Dr. Hans Paul Becker.
Das Lehrbuch beschreibt die finanzwirtschaftlichen Ziele und erklärt einfach und verständlich die Grundlagen und Methoden der Investition und Finanzierung. Systematisch werden klassische und neue Instrumente vorgestellt, analysiert und beurteilt. Beispiele und Aufgaben mit Lösungsvorschlägen ergänzen die Ausführungen.
Der Inhalt: Finanzwirtschaftliche Ziele (traditionelle Ziele und Shareholder Value), statische und dynamische Methoden der Investitionsrechnung, Verfahren der Unternehmensbewertung, Außenfinanzierung (Beteiligungs-, Kredit- und Mezzanine-Finanzierung), Innenfinanzierung einschließlich Factoring und Asset Backed Securities, Finanzderivate (Optionen, Forwards, Futures und Swaps) und Ursachen der Finanzkrise.
Das Buch richtet sich an Studierende und Dozenten an Hochschulen und Akademien sowie an Fach- und Führungskräfte in Banken, Versicherungen und im Finanzbereich von Unternehmen.
Prof. Dr. Hans Paul Becker lehrt seit 1986 Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Unternehmensfinanzierung an der Fachhochschule Mainz.
Kontakt:
Prof. Dr. Hans Paul Becker
Fachhochschule Mainz
Fachbereich Wirtschaft
Lucy-Hillebrand-Str. 2
D-55128 Mainz
E-Mail: hans.paul.becker@wiwi.fh-mainz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).