idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2009 14:51

STI-Jahrestreffen: Brennpunkte der Softwareentwicklung

Martin Koch Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Unter dem Motto "Brennpunkte der Softwareentwicklung" findet am 12. November 2009 das Jahrestreffen der Software Technologie Initiative e.V. (STI e.V.) in den Räumlichkeiten des Fraunhofer-Zentrums Kaiserslautern statt.

    Am 12. November ab 9 Uhr werden praxiserfahrene Referenten und Referentinnen aus Industrie und Forschung interessante Einblicke in ihre aktuellen Arbeiten geben.

    Besondere Highlights der diesjährigen Veranstaltung sind die Beiträge von Ralph Müller (Director Ecosystems Europe der Eclipse Foundation) zum Eclipse Innovation Network und von Prof. Hans-Jürgen Kugler (Kugler Maag CIE GmbH) zu Entwicklungsprozessen der Zukunft.

    Das Thema IT-Recht wird durch Felix Kuntz (Kanzlei Kreienberg und Kuntz) vorgestellt.

    Weitere Informationen zu Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sind über die Website www.sti-ev.de abrufbar.

    Bitte beachten: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens 6.11.2009 erforderlich.

    Die Initiative:

    Seit über einem Jahrzehnt gibt es die Software Technologie Initiative e.V.
    (STI e.V.), den Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen aus
    softwareintensiven Branchen zum gegenseitigen Austausch und Technologietransfer.

    Ansprechpartner:
    Andreas Schlichting - STI-Geschäftsführer
    Telefon +49 631 6800 2270
    Fax +49 631 6800 92270
    Andreas.Schlichting@iese.fraunhofer.de
    Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
    Fraunhofer-Platz 1
    67663 Kaiserslautern

    Die Software Technologie Initiative e.V.
    wurde 1997 in Form eines eingetragenen Vereins in Kaiserslautern gegründet. Sie unterhält dort eine Geschäftstelle und arbeitet eng mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) zusammen. Die Software Technologie Initiative e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich des Software Engineering mit besonderem Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen. Dies beinhaltet neben Weiterbildung und Consulting insbesondere den Austausch und Zugang zu Forschung und Entwicklung.

    Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering
    Das Fraunhofer IESE gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklung. Die Produkte unserer Kooperationspartner werden wesentlich durch Software bestimmt. Die Spanne reicht von Automobil- und Transportsystemen über Informationssysteme und medizintechnische Geräte bis hin zu Softwaresystemen für den öffentlichen Sektor. Unsere Lösungen sind flexibel skalierbar. Damit sind wir der kompetente Technologiepartner für Firmen jeder Größe - vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.
    Unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer tragen wir seit über einem Jahrzehnt maßgeblich zur Stärkung des aufstrebenden IT-Standorts Kaiserslautern bei. Im Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnik, dem auch das Fraunhofer ITWM angehört, engagieren wir uns gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten für richtungsweisende Schlüsseltechnologien von morgen.
    Das Fraunhofer IESE ist eines von 60 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten wir die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei. Das Institut ist nach 2008 wiederholt als Teil des Fraunhofer-Zentrums Kaiserslautern offiziell "Ausgewählter Ort 2009" im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen".


    Weitere Informationen:

    http://www.sti-ev.de/veranstaltungen/jahrestreffen/12112009.html - Informationen und Anmeldung
    http://www.sti-ev.de - Software Technologie Initiative Kaiserslautern e.V. - Homepage
    http://www.iese.fraunhofer.de - Fraunhofer IESE Homepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).