Mit dem neuen Internetauftritt www.staedtebaufoerderung.info haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eine umfassende Informationsplattform zu den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung gestartet. Die Website richtet sich sowohl an Praktiker der Städtebauförderung in Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft und Verbänden als auch an fachlich interessierte Bürger.
Seit Anfang der 70er Jahre stellen Bund und Länder Finanzhilfen für die Erneuerung und Entwicklung der Städte und Gemeinden bereit, um deren Funktion als Wirtschafts- und Wohnstandort zu stärken. Im Mittelpunkt des neuen Internetauftritts stehen die neuen Programme Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Investitionspakt zur energetischen Sanierung der sozialen Infrastruktur in den Kommunen sowie Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen. Die Website liefert Hintergrundinformationen zu den Zielen, Handlungsfeldern und Fördermöglichkeiten der Programme.
Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen, Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen sollen den Wissens- und Erfahrungsaustausch der beteiligten Akteure fördern. Literatur- und Linklisten sowie Kontaktdaten der Ansprechpartner in Bund und Ländern bieten den Einstieg für vertiefte Recherchen. Interessierte können zudem einen Newsletter abonnieren, um regelmäßig über Aktuelles aus den Programmen informiert zu werden. Eine umfangreiche Datenbank mit beispielhaften Projekten befindet sich im Aufbau.
Der Internetauftritt soll zukünftig auch die bereits etablierten Städtebauförderprogramme Soziale Stadt, Stadtumbau Ost und West und Städtebaulicher Denkmalschutz umfassen und sich zu einer Plattform für den Austausch aller an der Städtebauförderung beteiligten Akteure entwickeln.
Zur Website: http://www.staedtebaufoerderung.info
Kontakt:
Christian Schlag, Stab Wissenschaftliche Dienste
Tel.: +49(0)22899 401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Jürgen Göddecke-Stellmann, Referat I 6 - Raum- und Stadtbeobachtung
Tel.: +49(0)22899 401-2261
juergen.goeddecke@bbr.bund.de
********
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Recht
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).