idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2009 16:22

Zweite Auflage der Fachtagung "Professionelle 2010" in Osnabrück

Miriam Riemann Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Verleihung des Wirtschaftspreises - Bewerbungsfrist bis 12. Dezember. FH Osnabrück gewinnt Staatsekretärin Christine Hawighorst als Schirmherrin

    Frauen und Technik - da herrschen immer noch die üblichen Klischees vor. Mit der zweiten Auflage der wissenschaftlichen Fachtagung "Professionelle 2010" wollen die Fachhochschule (FH) und die Stadt Osnabrück mit Unterstützung des Landkreises Osnabrück erneut ein sichtbares Zeichen für die Förderung von Frauen in technischen Berufen und naturwissenschaftlichen Hochschulfächern setzen. Im Mittelpunkt der Tagung am 6. Februar 2010, für die die niedersächsische Staatssekretärin Christine Hawighorst vom Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit die Schirmherrschaft übernommen hat, steht die Verleihung des Wirtschaftspreises "Professionelle 2010". Die Bewerbungsfrist für diesen mit 1000 Euro dotierten Preis läuft noch bis zum 12. Dezember 2009, nähere Informationen gibt es im Internet unter http://www.professionelle-os.de.

    Mit dem programmatischen Leitmotiv "Technik ist weiblich" setzen die Initiatoren der Fachtagung einen klaren Akzent, wie Professor Dr. Erhard Mielenhausen, Präsident der FH Osnabrück, betont: "Wir wollen im Rahmen der Professionelle 2010 ganz konkrete Beispiele für die Karriereförderung von Frauen an Hochschulen aufzeigen." Und Bettina Charlotte Belker, Gleichstellungsbeauftragte der FH Osnabrück, und ihre Kollegin Anna Maria Schmitz-Hülsmann von der Stadt Osnabrück ergänzen: "Unsere
    Gesellschaft kann es sich nicht erlauben, auf die Kompetenzen und das Engagement hoch qualifizierter Frauen zu verzichten. Deshalb müssen diesen Frauen auch die Spitzenpositionen offen stehen."

    Mit der Fachtagung sollen junge Frauen motiviert werden, sich für die Studienfächer in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. "Diese so genannten MINT-Fächer haben Zukunft, und deshalb haben auch junge und gut ausgebildete Frauen in diesen Fächern Zukunft", so Professorin Barbara Schwarze, Gender und Diversity Studies an der FH Osnabrück. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Professionelle 2010 werden am 6. Februar in Osnabrück mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten von Frauen in den MINT-Berufen und universitären MINT-Fächern erörtern und mit dem Wirtschaftspreis "Professionelle 2010" eine Frau für besondere Leistungen und herausragendes Engagement auszeichnen.

    http://www.professionelle-os.de


    Bilder

    (von links nach rechts): Prof. Barbara Schwarze, Fachhochschule Osnabrück, Gender und Diversity Studies; Dr. Christine Hawighorst, Staatssekretärin Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit; Bettina Charlotte Belker, Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Osnabrück, Prof. Dr. Erhard Mielenhausen, Präsident der Fachhochschule Osnabrück, sowie Anna Maria Schmitz-Hülsmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Osnabrück
    (von links nach rechts): Prof. Barbara Schwarze, Fachhochschule Osnabrück, Gender und Diversity Stud ...
    EventundMedia.de
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    (von links nach rechts): Prof. Barbara Schwarze, Fachhochschule Osnabrück, Gender und Diversity Studies; Dr. Christine Hawighorst, Staatssekretärin Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit; Bettina Charlotte Belker, Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Osnabrück, Prof. Dr. Erhard Mielenhausen, Präsident der Fachhochschule Osnabrück, sowie Anna Maria Schmitz-Hülsmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Osnabrück


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).