Das Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig und die Handelshochschule Leipzig (HHL) haben ihre erfolgreiche Kooperation mit dem Kurs "Von der Forschung zum Markt" fortgesetzt. Das Seminar vom 10. bis 12. November 2009 wurde eigens für Forschende des TRM Leipzig durch die HHL Executive entwickelt.
Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung unter Federführung von Dr. Stephan Stubner, Akademischer Leiter des Programms "International Entrepreneurship" an der HHL, standen die Fragen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entwicklung von marktreifen Produkten genutzt werden können und was auf dem Weg vom Labor in die Anwendung aus unternehmerischer Sicht zu beachten ist. Die teilnehmenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die am TRM Leipzig anwendungsnahe Forschungsvorhaben der regenerativen Medizin durchführen, werden mit diesem Workshop auf die Chancen der wirtschaftlichen Nutzung ihrer Forschungsergebnisse und die Möglichkeiten von Ausgründungen vorbereitet.
Die HHL ist für das TRM Leipzig im Bereich der Translation ein überaus kompetenter Partner, da die HHL mit einem ihrer Tätigkeitsschwerpunkte Ausgründungen junger Hochschulabsolventen vorbereitet und begleitet. In den vergangenen Jahren haben die Absolventen von Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule über 80 Unternehmen gegründet. Viele weitere wurden erfolgreich mit Trainings und Coaching durch die HHL begleitet.
Das Translationszentrum für Regenerative Medizin wurde im Oktober 2006 an der Universität Leipzig mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Freistaates Sachsen und der Universität Leipzig gegründet. Es finanziert Translationsvorhaben junger Forschender, die ihre eigenen anwendungsorientierten Forschungskonzepte verfolgen. Das TRM Leipzig unterstützt seine WissenschaftlerInnen intensiv dabei, sich professionell weiterzuentwickeln. Ziel ist es, exzellent qualifizierte und translationsorientierte ExpertInnen im Bereich der regenerativen Medizin auszubilden. Die Förderung konzentriert sich auf vier Forschungsbereiche, die sich an medizinischen Technologien orientieren. Damit soll ein hohes Maß an Interdisziplinarität gewährleistet werden - ein weiteres Ziel des TRM Leipzig. Weitere Informationen: www.trm.uni-leipzig.de
In der HHL Executive GmbH sind die gesamten Weiterbildungsaktivitäten der Handelshochschule Leipzig (HHL) vor allem für mittlere und obere Führungskräfte angesiedelt. Seit ihrer Gründung wurden durch die HHL Executive zahlreiche General Management-Programme und diverse firmenspezifische Programme mit Professoren der HHL und weiteren führenden internationalen Business Schools durchgeführt. Weitere Informationen: http://executive.hhl.de
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de
http://www.trm.uni-leipzig.de
http://executive.hhl.de
http://www.hhl.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).