Mit einem Startgeld von 120.000 Euro will die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Forschung für 2010 ankurbeln. Wissenschaftler sollen damit die Möglichkeit erhalten, Projekte zu entwickeln - die einen wichtigen Beitrag zur Profilbildung versprechen - und damit Gelder der großen deutschen und europäischen Forschungsförderungsorganisationen einzuwerben.
Für die ausgewählten Projekte werden am kommenden Dienstag, dem 24. November 2009, um 12.00 Uhr im Beisein des Vorsitzenden des Stiftungsrates der Viadrina, Prof. Dr. Theodor Berchem, und des Universitätspräsidenten Dr. Gunter Pleuger die Verträge unterzeichnet.
Die Projekte:
Prof. Dr. Stefan Krätke und Prof. Dr. Werner Schiffauer
"Die Rückkehr des Religiösen in den Metropolen der Welt"
Prof. Dr. Cornelia Müller
"International Graduate School - Dynamic Multimodal Communication"
Dr. Olha Bodnar
"Herleitung von räumlichen dynamischen Modellen zur Beschreibung von einigen Luftschadstoffen"
Prof. Dr. Timm Beichelt, Prof. Dr. Cornelia Müller, Prof. Dr. Jürgen Neyer "Konkurrierende Legitimitätsvorstellungen im Prozess der europäischen Polity-Bildung"
Achtung Redaktionen!
Die Medien sind herzlich eingeladen,
an der feierlichen Vertragsunterzeichnung teilzunehmen:
am Dienstag, 24. November 2009,
12.00 Uhr
Raum 106 im Uni-Hauptgebäude
Große Scharrnstraße 59.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Religion
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).