idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2009 13:02

WIFU erhält Medien-Preis für kontinuierliche Berichterstattung über Belange von Familienunternehmen

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Älteste universitäre Forschungseinrichtung zum Familienunternehmertum in Deutschland mit "Media Tenor Award" ausgezeichnet

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke hat für sein Engagement für Familienunternehmen den Media Tenor Award 2009 erhalten. Die Auszeichnung wurde mit der kontinuierlichen Berichterstattung des Institutes in Presse, Funk und Fernsehen begründet und im Rahmen der "10th International Agenda Setting Conference" in Zürich übergeben.

    Durch die regelmäßige Kommunikation seiner wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ist es dem WIFU nach Ansicht der Jury gelungen, auf Grundlage wissenschaftlicher Studien über die besonderen Herausforderungen und Chancen dieser Unternehmensgattung aufmerksam zu machen. Dies stelle nach wie vor die Ausnahme dar: Denn obwohl weit über die Hälfte der Unternehmen in Deutschland Familienunternehmen seien, werde in den Medien nach wie vor zum überwiegenden Teil über große Konzerne und börsennotierte Publikumsgesellschaften berichtet und lediglich bei Skandalen oder Konflikten über Unternehmen, deren Führungs- und Eigentumsstrukturen sich überwiegend in Familienbesitz befinden.

    Das WIFU erforscht mittlerweile seit elf Jahren mit drei Lehrstühlen und insgesamt sieben Professoren Familienunternehmen aus den Wissenschaftsdisziplinen Betriebswirtschaft, Recht, Soziologie und Psychologie. Als erste und älteste universitäre Forschungseinrichtung zu Familienunternehmertum in Deutschland hat es sich zum Ziel gesetzt, die langfristige Sicherung von Familienunternehmen voranzutreiben.

    Media Tenor wurde 1993 als das erste Medienforschungsinstitut gegründet, das sich vollständig auf das Thema Medienanalyse konzentriert. Heute ist Media Tenor das führende Institut in angewandter Agenda Setting Forschung und bietet seinen Partnern in Unternehmen, Regierungen und in der Wissenschaft strategische Medienintelligenz.

    Weitere Informationen bei:
    Dr. Tom Rüsen (02302-926-519, tom.ruesen@uni-wh.de)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).