Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt am Mittwoch, 9. Dezember 2009 um 18 Uhr zu einem Informationsabend über das Studium zum Bachelor of Laws (LL.B) ein.
Die Veranstaltung findet statt im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstr. 1 a/b, 50676 Köln, Raum 215. Die Studiengangsleiter stellen das Studium zum Wirtschaftsjuristen vor und erläutern die Karriere-Aussichten in diesem Beruf.
Wirtschaftsrecht kann an der RFH sowohl in Vollzeit als auch im Abend- und Samstagsstudium belegt werden. Studienbeginn ist im Sommer- wie auch im Wintersemester. Wirtschaftsrecht bietet eine Alternative zum klassischen Jura-Studium mit einer Qualifikation in den Bereichen Recht- und Wirtschaftswissenschaften. In den ersten Semestern stehen vor allem Vertrags-, Schuld- und Sachenrecht, Wirtschaftsprivatrecht und Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen im Vordergrund. Das Fach ermöglicht eine enge Verzahnung wirtschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Inhalte mit einer praxisbezogenen, akademischen Qualifikation. Ein Masterstudium zum LL.M ist nach dem BA-Abschluss möglich.
Der Studiengang ist akkreditiert und erreichte eine Spitzenposition beim CHE-Ranking.
Weitere Informationen bei den Studienberatern der RFH, Peter Nell oder Constanze Gutzeit, Telefon: 0221/20 30-228
http://www.rfh-koeln.de Homepage der Rheinischen Fachhochschule Köln
Rheinische Fachhochschule Köln
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).