Ob Journalisten, Lehrende oder Lernende, Wissenschaftler, Entscheidungsträger oder der interessierte Bürger - DemoData steht allen offen, die auf der Suche nach wissenschaftlich fundierten Daten zum Demografischen Wandel in Deutschland sind. Das neu entwickelte Dateninformationssytem des Rostocker Zentrums ist seit dem 30. November 2009 unter www.zdwa.de/demodata verfügbar.
Die klare Struktur von DemoData führt den Nutzer unkompliziert und schnell zu den gesuchten Daten. Dabei sind die Auswahlmöglichkeiten vielfältig: Er kann verschiedene Exportfunktionen nutzen, sich die Daten in individuell gestalteten Grafiken anzeigen oder als geografische Karten darstellen lassen. Zudem kann der Nutzer unter anderem Zeitperioden, Altersklassen und Geschlecht individuell auswählen. Geografisch liegen Daten für Gesamtdeutschland, die Bundesländer und bis auf Kreisebene vor.
DemoData ist in das Informationsportal www.zdwa.de des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels eingebettet. Das Rostocker Zentrum ist eine Initiative des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung und der Universität Rostock, mit dem Fokus auf politikrelevante Forschung zu Ursachen und Konsequenzen des Demografischen Wandels.
js/ic
Kontakt:
Juliane Steinberg
Outreach
Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
Konrad-Zuse-Straße 1
18057 Rostock
E-Mail: steinberg@rostockerzentrum.de
E-Mail: demodata@zdwa.de
Telefon: 0381 - 2081 - 268
Fax: 0381 - 2081 -568
http://www.zdwa.de/demodata - DemoData
http://www.zdwa.de - Informationsportal zum Demografischen Wandel
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).