Potsdam/Stuttgart. Den nationalen IT-Gipfel in Stuttgart haben am Dienstag, 8. Dezember 2009, fünfmal mehr Teilnehmer live auf der Internet-Diskussionsplattform http://www.it-gipfelblog.de verfolgt als persönlich vor Ort. Das teilte das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Mittwoch mit. Es hatte ein solches Spitzentreffen im Auftrag der Bundesregierung erstmals auch live übertragen und dabei 4.000 Nutzer registriert. Auf die zusätzlich angebotenen Video-Podcasts vom IT-Gipfel wurde bislang mehr als 30.000 Mal zugegriffen.
Das Institut, das 2006 Gastgeber des ersten Spitzentreffens des IT-Bereichs gewesen war, registrierte damit viermal so hohe Aufmerksamkeit für den IT-Gipfelblog wie an normalen Tagen. 12 Studierende des HPI hatten während des Gipfels Interviews mit mehr als 30 Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geführt und gleich online gestellt. Darunter waren Minister, Behördenchefs, Top-Manager führender Unternehmen sowie renommierte Wissenschaftler und andere Fachleute. Insgesamt nahmen rund 800 Personen am Gipfel im Internationalen Congresscenter Stuttgart teil.
Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sich vor dem Gipfel bereits in einem Grußwort an die Blogger gerichtet hatte, besuchte auf ihrem Rundgang das IT-Gipfelblogteam des HPI und lobte die Initiative der Studierenden. 2006 hatte die Regierungschefin den ersten nationalen IT-Gipfel am Hasso-Plattner-Institut veranstaltet und eine Diskussion mit HPI-Studenten geführt. Anschließend wurde die promovierte Physikerin als erster "HPI Fellow" ausgezeichnet. Den IT-Gipfelblog richtete das HPI ein, um der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, auf den Prozess der Diskussion über den IT-Standort Deutschland Einfluss zu nehmen und ihn auch zwischen den Spitzentreffen voranzutreiben.
Auf http://www.it-gipfelblog.de sind neben den Video-Podcasts auch die Papiere der Arbeitsgruppen und die Abschlusserklärung der Spitzentreffen zu finden. Insgesamt ist seit dem Start im Sommer 2007 rund drei Millionen Mal auf die Online-Diskussionsplattform zugegriffen worden. 500 registrierte Autoren haben dort bereits mehr als 1000 Text- und Video-Beiträge eingestellt.
http://www.it-gipfelblog.de - Online-Diskussionsplattform des Hasso-Plattner-Instituts
http://www.hpi.uni-potsdam.de - Informationen über das HPI
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle 2009 in Stuttgart bei de ...
HPI/Th. Klingbeil
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle 2009 in Stuttgart bei de ...
HPI/Th. Klingbeil
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).