Anlässlich der Umbenennung des U-Bahnhofes "Zinnowitzer Straße" in "Naturkundemuseum" lädt das Museum für Naturkunde Berlin alle Berliner und Berlinbesucher am 13. Dezember 2009 von 10-18 Uhr ein, seine Ausstellungen kostenlos zu besuchen. Einzige Voraussetzung: Sie reisen mit der U-Bahn (Linie U6) an und steigen am Themenbahnhof "Naturkundemuseum" aus. Dann erhalten sie im U-Bahnhof eine Freikarte für diesen Tag (Erwachsene) beziehungsweise einen Dino-Stempel für freien Eintritt (Kinder).
Bereits im U-Bahnhof können die Besucher bei aufmerksamer Betrachtung der neuen großformatigen Fotos erkennen, dass das Museum mehr ist als "nur" seine weltberühmten Dinosaurier. Nicht nur sorgten die vor zwei Jahren neu geschaffenen attraktiven Ausstellungen zum Thema "Evolution in Aktion" für einen Besucheransturm. Die 30 Millionen Sammlungsobjekte und rund 400 Personen, die mit und in diesem Archiv der Natur arbeiten, machen das Museum für Naturkunde zu einem der bedeutendsten Naturkundemuseen der Welt.
Über eine halbe Million Besucher kommen jährlich ins Museum, die meisten davon mangels Parkplätzen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. "Bisher war es für unsere Gäste nicht eindeutig zu erkennen, wo sie aussteigen müssen. Daher freuen wir uns über 'unseren' neuen U-Bahnhof besonders. Diese Umbenennung erhöht aber auch die Attraktivität des Stadtquartiers zwischen Hauptbahnhof, Chausseestraße und Oranienburger Straße, mit Hamburger Bahnhof, Medizinhistorischem Museum, Museum für Naturkunde und zahlreichen Galerien. Die Umbenennung des U-Bahnhofs ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung unseres Museums durch das Land Berlin, sondern auch eine sinnvolle kulturpolitische Investition", so Reinhold Leinfelder, Generaldirektor des Museums für Naturkunde.
Das Museum für Naturkunde Berlin bedankt sich herzlich bei der Wall AG (Bereitstellung zahlreicher Plakatflächen im U-Bahnhof), der BVG (Bereitschaft, der Umbenennung zuzustimmen und die Kosten der Umbenennung zu übernehmen), der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Bereitschaft, der Umbenennung zuzustimmen), dem Fahrgastverband IGEB (Mitinitiator der Umbenennung) und dem Verein der Freunde und Förderer des Museum für Naturkunde Berlin e.V. (finanzielle Unterstützung bei der Neugestaltung des U-Bahnhofs), die alle an der Umbenennung und Umgestaltung des U-Bahnhofs maßgeblich beteiligt waren.
Fotos erhalten Sie unter: http://download.naturkundemuseum-berlin.de/presse/U-Bahnhof
Fotocredit: wenn nicht anders angegeben "Museum für Naturkunde, Berlin"
Kontakt:
Dr. Gesine Steiner, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49(0)30 2093 8917 Fax. +49(0)30 2093 8914, e-mail gesine.steiner@mfn-berlin.de; www.naturkundemuseum-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).