idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2009 17:19

Mit Soft Skills an die Spitze

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Sozialkompetenz per Fernstudium ausbauen
    Ausführliche Informationsveranstaltungen in Mainz und Fulda

    Fulda/Mainz/Koblenz, 09. Dezember 2009 - Am Samstag den 09. Januar 2010 lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu zwei ausführlichen Informationsveranstaltungen zum berufsbegleitenden Fernstudium Sozialkompetenz ein:
    An der Hochschule Fulda stellt Studiengangsleiter, Prof. Dr. Werner Nothdurft das Studium um 11:00 Uhr in der Marquardstraße 35, Gebäude P, Raum P 218 in 36039 Fulda detailliert vor. An der Fachhochschule Mainz wird Prof. Dr. Rüdiger Nagel um 12:00 Uhr in der Lucy-Hillebrand-Straße 2 in 55128 Mainz-Bretzenheim über alles Wissenswerte zum Weiterbildungsangebot berichten. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

    Den Weiterbildungsstudiengang Sozialkompetenz bietet die ZFH im Verbund mit Fachhochschulen in Hessen und Rheinland Pfalz unter Federführung der Hochschule Fulda an. Ziel des Studiums ist der Ausbau der gefragten Soft Skills, die neben der Fachkompetenz beispielsweise für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team, zur Mitarbeitermotivation oder zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben unerlässlich sind.

    Das in dieser Form einzigartige Fernstudienangebot greift umfassend alle Bereiche Sozialer Kompetenz in zwei Semestern auf: Kommunikationstechniken, Konfliktbewältigung, Kreativität, Präsentationstechniken, Persönlichkeits- und Organisations¬entwicklung oder Projektmanagement sind nur einige Themenbeispiele. Die Studieninhalte sind wissenschaftlich fundiert, sie werden von Professoren der Fachhochschulen in Zusammenarbeit mit Experten aus der Wirtschaft nach aktuellsten Erkenntnissen vermittelt.

    Zeit- und ortsunabhängig beschäftigen sich die Studierenden während der Selbststudienphase mit den Lehrinhalten. Dies geschieht sowohl anhand von klassischen Lehrtexten als auch in Form moderner webbasierter Unterrichtsformen. Auf einer dozentenbetreuten Lernplattform steht zusätzliches Ton-, Bild- und Textmaterial zur Verfügung. Die Teilnehmer können sich in Chats und Newgroups austauschen oder mit anderen Studierenden sowie Lehrenden Kontakt aufnehmen. An neun Präsenzwochenenden während der zwei Semester werden die relevanten Themen praxisnah in Übungen und Rollenspielen angewendet und vertieft. Das Studienangebot ist so konzipiert, dass eine begleitende Reflexion der eigenen Berufstätigkeit mit integriert ist.

    Anmeldungen zum Sommersemester 2010 nimmt die ZFH bis zum 15. Januar 2010 entgegen. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz unter Tel.:0261/915380 erhältlich oder im Internet unter: http://www.zfh.de.
    Details zum Fernstudium Sozialkompetenz unter: http://www.sozialkompetenz.info.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fach¬hochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).