Hochsaison zu den Feiertagen auf Europas erstem Leasing-Internetportal für Designeraccessoires
Das Detail macht das Outfit komplett. Das wissen nicht nur Frauen, sondern auch die Gründer von Europas erstem Leasing-Portal für Designeraccessoires im Internet. Eine Armani-Handtasche für 9,99 Euro pro Woche oder eine Chanel-Kette für 20,49 Euro pro Woche sind nur Beispiele aus einer Kollektion von über 1000 Produkten von mehr als 80 Designern auf www.fashionette.de . Mit ihrer Unternehmeridee, teure Designer-Handtaschen und edle Schmuckstücke zum Leihen oder mit günstiger Ratenzahlung anzubieten, hat der Diplom-Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL), Dr. Sebastian Siebert mit seinem Geschäftspartner Dr. Fabio Labriola, den richtigen Riecher gehabt. Gemeinsam gründeten sie im Oktober 2008 die Luxury Fashion Trade GmbH in Frankfurt am Main und reihen sich damit in eine Tradition erfolgreicher Start-up-Gründungen von Absolventen aus Deutschlands ältester betriebswirtschaftlichen Hochschule ein.
"Sex and the City" gibt Ausschlag für Gründungsidee
"Wir haben uns den Kinofilm 'Sex and the City' angeschaut, in dem sich Carries Assistentin Designertaschen bei einem Onlineverleih bestellt. Dieses Konzept hat uns sofort begeistert", erzählt Dr. Fabio Labriola. Sein Geschäftspartner Dr. Sebastian Siebert ergänzt: "Wir hatten schon länger mit dem Gedanken gespielt, uns selbstständig zu machen und waren fasziniert von der Möglichkeit, Luxusartikel für kleines Geld zu mieten. Die Inspiration durch den Kinofilm passte einfach perfekt und so gründeten wir 2008 das erste Leasing-Internetportal für Designeraccessoires in Europa." Seit April 2009 wird das Geschäftsführerduo von dem HHL-Absolventen Ronald Reschke ergänzt. Von der Geschäftsidee begeistert, erzählt er: "Fashionette eröffnet Frauen ein völlig neues Shoppingerlebnis, denn viele mit durchschnittlichem Einkommen können sich ihr Lieblings-Designeraccessoire schlichtweg nicht leisten."
Gucci-Tasche sorgenfrei mieten oder leasen
Siebert erklärt, wie Frau ihrer Luxusliebe nachgeben kann: "Es ist ganz einfach. Man sucht sich nach Lust und Laune auf unserer Webseite seine Wunsch-Accessoires aus und kann sie dann entweder wochenweise mieten oder erwirbt sie komplett durch kleine, bequeme Ratenzahlungen. So können sich auch Frauen mit kleinem Geldbeutel große Handtaschen leisten!", schmunzelt Siebert.
Erfolgsfaktor HHL-Studium: Teamwork, Praxisbezug und großes Studentennetzwerk
Den Erfolg ihres jungen Unternehmens verdanken Siebert und Reschke auch ihrem Studium in Leipzig. "Man erhält an der HHL das nötige Rüstzeug, das man braucht, um mutig den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen", erzählt Ronald Reschke. "Teamwork wird während des gesamten Studiums immer eingefordert und Teamwork ist auch in der Gründungs- und Aufbauphase eines Unternehmens von großer Bedeutung. Zusätzlich macht der große Praxisbezug des Studiums, auch gerade im Schwerpunktfach Entrepreneurship, richtig Lust darauf, ein eigenes Unternehmen aufzubauen", ergänzt er. Sein Geschäftspartner Dr. Sebastian Siebert fügt hinzu: "Zusätzlich kann ich als HHLler auf ein großes Netzwerk von Unternehmensgründern zugreifen. Aktuelle Probleme kann ich mit ihnen am regelmäßig stattfindenden Unternehmerstammtisch diskutieren."
Pioneer im europaweiten Wachstumsmarkt für Vermietung für Luxus-Mode
Seit Gründung der Luxury Fashion Trade GmbH im Oktober 2008 hat sich das Unternehmen auf zehn Mitarbeiter vergrößert. Immer modisch up-to-date, verfolgt es aktuelle Trends der Modebranche und beliefert so Kunden in Deutschland und Europa.
Die Pläne für die Unternehmensentwicklung sind für die drei smarten Geschäftsführer Labriola, Reschke und Siebert klar definiert: "Wachstum ist definitiv das angestrebte Ziel. Neben Deutschland beliefern wir derzeit bereits Österreich mit großem Erfolg. Diesen wollen wir natürlich noch in weiteren europäischen Ländern erreichen", erzählt Siebert. Dazu soll auch die Produktpalette von Fashionette in den nächsten Jahren ausgebaut werden.
Zum Abschluss gibt der Jungunternehmer zukünftigen Gründern einen guten Rat mit auf den Weg: "Viele Expertenmeinungen sind wichtig, entscheiden muss man letztendlich aber alleine."
Die Gründerschmiede HHL
Mit über 80 Gründungen, die in den letzten zehn Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Prominente Beispiele sind die Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs SunCoal Industries, der KfW Gründerchampion Gollmann Kommissioniersysteme oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de. Laut einer Umfrage im Sommer 2008 unter den Gründern konnten durch ihr unternehmerisches Engagement bereits über 1.500 Arbeitsplätze geschaffen werden, davon allein 500 in der Region Leipzig/Halle.
Verantwortlich für die Gründer-Ausbildung an der HHL ist Dr. Stephan Stubner, Akademischer Direktor des Programms "International Entrepreneurship" am Lehrstuhl für Strategisches Management. Zu der Anzahl von Gründern, die ihr Studium an der HHL abgeschlossen haben, sagt er: "Das ist im Schnitt jeder 20. Student, der die HHL verlassen hat." Die Absolventen würden lukrative Karrieren in Beratungen und Banken ausschlagen und eigene Firmen gründen: Im Studium bekämen sie schnell mit, dass Unternehmer viel selbstbestimmter arbeiten können und dabei die Chance auf mehr Verdienst haben als Angestellte. Die Ausbildung zukünftiger Unternehmer läuft laut Stubner nicht nur theoriebezogen. "Wir laden viele Vertreter aus der Praxis wie beispielsweise aus Risikokapitalgesellschaften ein und ermöglichen so den direkten Dialog mit der Praxis. Neben dem umfangreichen Lehrprogramm coachen wir die Studenten z.B. in Kooperation mit der Initiative Smile.medibiz und stellen bei Bedarf unsere Netzwerke zur Verfügung. Was uns besonders freut: Viele Gründer engagieren sich als Mentor und unterstützen dadurch unsere aktuellen HHL-Studenten bei ihren eigenen Gründungsvorhaben."
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking der Financial Times (Dezember 2009) erreicht das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de
http://www.hhl.de
http://www.fashionette.de
http://strategy.hhl.de/index.php?id=825
http://www.unternehmer-hochschule.de/
HHL-Absolventen gründen Fashionette, Europas erstes Leasing-Internetportal für Designeraccessoires. ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
HHL-Absolventen gründen Fashionette, Europas erstes Leasing-Internetportal für Designeraccessoires. ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).