Erneut hat Prof. Dr. Andreas Wien aus dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Lausitz (FH) ein Lehrbuch in einem der führenden deutschen Wirtschaftsverlage, dem Gabler Verlag in Wiesbaden, veröffentlicht.
Fundiert und leicht verständlich führt das neue Lehrbuch in die Grundstrukturen des Arbeitsrechts ein. Der Autor behandelt darin sowohl das Kollektivarbeitsrecht mit den Schwerpunkten Tarifvertrags-, Arbeitskampf- und Betriebsverfassungsrecht als auch das Individualarbeitsrecht. Die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Aspekte des Arbeitsschutzrechts sowie des Kündigungs- und Kündigungsschutzrechts stehen hierbei im Vordergrund.
Hervorzuheben ist der hohe Praxisbezug der Veröffentlichung. Mittels einer großen Zahl von Fallbeispielen erhält der Leser konkrete Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzfelder des Arbeitsrechts.
Wie der Verlag informiert, richtet sich das Buch insbesondere an Studierende und Lehrende in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik und Rechtswissenschaften sowie an Unternehmenspraktiker, die sich mit arbeitsrechtlichen Fragen beschäftigen.
Das Buch ist folgendermaßen gegliedert: Stellenausschreibung und Bewerbungsgespräch, Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis, Haftung des Arbeitnehmers, Kündigung, Arbeitsschutz, Betriebsrat, Tarifvertrag Streik und Aussperrung, Arbeitsgericht und Prozess.
Prof. Dr. Andreas Wien lehrt Wirtschafts- und Internetrecht an der Hochschule Lausitz. Er ist Volljurist mit der Befähigung zum Richteramt und höheren Verwaltungsdienst.
Arbeitsrecht
Eine praxisorientierte Einführung
von Andreas Wien
Wiesbaden: Gabler Verlag 2009. XVI, 195 Seiten. Broschur. EUR 26,90
ISBN 978-3-8349-1685-3
Die erste Auflage des 2008 im Gabler Verlag von Prof. Dr. Andreas Wien veröffentlichten Lehrbuches zum Thema Internetrecht (ISBN 978-3-8349-0554-3) war derartig schnell vergriffen, dass 2009 bereits eine zweite Auflage erschienen ist.
Abbildung des Buchcovers.
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Gabler Verlages.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).