idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2010 12:47

Erster Masterstudiengang für Mikrofinanz in Afrika-Subsahara

Nadine Pils Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD eröffnet einen neuen Studiengang für Mikrofinanz-Experten im Kongo

    Bonn, 04.01.2010. Am 15. Januar eröffnet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das Fachzentrum für Mikrofinanz in Kinshasa. Hier lernen afrikanische Studierende das Handwerkszeug für die Vergabe und Verwaltung von Kleinkrediten. Solche Mikrokredite haben sich bereits in vielen Ländern als ein Ausweg aus der Armut bewährt.

    In Deutschland ist es im Allgemeinen einfach, ein Konto zu eröffnen. Im Kongo sieht das anders aus: Es gibt nur wenige Banken, und es haben nur Reiche Zugang zu ihnen. Und nur sehr reiche Menschen können überhaupt Kredite bekommen. Um dies zu ändern, wird auch im Kongo das weltweit bewährte Modell der Mikrofinanz eingesetzt. Bedürftige Menschen können mit kleinen und kleinsten Krediten zu Unternehmern werden. Wie Antoine K., die zunächst mit wenigen Kongolesischen Francs einige Stoffe kaufte und auf dem dicht gedrängten Markt der Hauptstadt Kinshasa feilbot. Nachdem sie ihren Kredit abbezahlt hatte, bekam sie einen größeren. So ging es einige Jahre weiter. Heute fliegt die mit Goldschmuck behängte Kongolesin regelmäßig nach Dubai zum Stoffeinkauf.

    Leider gibt es in Afrika kaum Experten für den Bereich Mikrofinanz, so dass Kleinkredite bisher nur wenig angeboten werden können. Diesem Mangel begegnet nun das "Fachzentrum für Mikrofinanz" in Kinshasa. Es handelt sich dabei um eine Kooperation zwischen der Université Protestante au Congo und der Frankfurt School of Finance and Management. Am Fachzentrum können sich junge Afrikaner mit erster Berufserfahrung um ein Stipendium für einen Master-Studiengang in Mikrofinanz bewerben. Nur die besten Bewerber mit erstklassigen Zeugnissen werden zugelassen.

    Botschafter Matthias Mülmenstädt, Beauftragter für Afrikapolitik, der das Auswärtige Amt bei der Eröffnung vertreten wird, sagt zu dem neuen Studiengang: ".... Die Mikrofinanz stellt das Rückgrat für die kleinsten und kleinen Unternehmen als Motor des Wachstums in Entwicklungs- und Transformationsländern dar....".

    Die Partner aus Frankfurt und Kinshasa hatten sich mit 70 anderen Hochschulkooperationen auf eine Ausschreibung des DAAD beworben. Neben dem Fachzentrum in der Demokratischen Republik Kongo wurden vier weitere eingeweiht in Ghana, Tansania, Namibia und Südafrika. Die Studiengänge reichen von Entwicklung über Jura bis zu Logistik und Gesundheitswesen. Das Programm wird mit Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.

    Kontakt:
    Dr. Dorothee Weyler, DAAD, Projektleiterin Fachzentren Afrika
    Tel: 0228 / 882-115, E-Mail: weyler@daad.de

    Barbara Mück, DAAD, Referatsleiterin "Sonderprojekte Afrika"
    Tel: 0228 / 882-746, E-Mail: mueck@daad.de

    Leiterin Presse- und
    Öffentlichkeitsarbeit
    Francis Hugenroth
    Tel: 0228 / 882-454
    Fax: 0228 / 882-659
    E-Mail: presse@daad.de
    www.daad.de
    Kennedyallee 50
    D - 53175 Bonn


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).