idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.01.2010 10:35

Tagung in Bremen: Klimaschutzrecht im Wandel

Eberhard Scholz Pressestelle
Universität Bremen

    An den interdisziplinären Bremer Umweltrechtsgesprächen zum Thema "Klimaschutzrecht im Wandel" nehmen am 15. Januar 2010 auf Einladung der Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht (FEU) der Universität Bremen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung teil. Es werden aus naturwissenschaftlich-technischen und rechtswissenschaftlich-politischen Perspektiven Anstrengungen zur Verringerung des Klimawandels diskutiert.

    Die Klimakonferenz in Kopenhagen endete enttäuschend. Trotz Warnungen vor den unabsehbaren Folgen der Erderwärmung kamen keine verbindlichen Ergebnisse zustande. Die Menschheit scheint dabei zu sein, die Zukunft des Planeten leichtfertig zu verspielen. Dennoch. Es wird auch gehandelt. So hat die Europäische Union erklärt, ihren Beitrag dazu zu leisten, den globalen Temperaturanstieg auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Für die Phase von 2013 bis 2020 hat sie Verminderungen der Treibhausgasemissionen verbindlich festgelegt, die von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden müssen. Ein wichtiger Hebel ist das Klimaschutzrecht. Doch reichen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus? Wie sind technologische Neuerungen zum Klimaschutz, der Einsatz von Brückentechnologien (zum Beispiel Carbon Capture and Storage - CCS) oder erneuerbarer Energien rechtlich und politisch zu bewerten? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Bremer Umweltrechtsgespräche zum Thema "Klimaschutzrecht im Wandel". Professorin Sabine Schlacke von der Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht (FEU) im Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bremen hat Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung für die interdisziplinäre Veranstaltung gewinnen können. Sie findet am 15. Januar 2010 von 10 - 18 Uhr im Bremer Rathaus statt.

    Schirmherr ist Dr. Reinhard Loske, Bremer Senator für Umwelt, Bau Verkehr und Europa. Zu den Referenten zählen unter anderen Professor Stefan Rahmstorf (Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam), Dr. Susan Krohn (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin) sowie die Professoren Gerd Winter (FEU, Universität Bremen), Martin Faulstich (TU München), Jürgen Schmid (Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, Kassel) oder Christian Pielow (Universität Bochum).

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Rechtswissenschaft
    Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht
    Prof. Dr. Sabine Schlacke
    Tel. 0421 218 66100
    E-Mail: feu@uni-bremen.de
    http://www.feu.uni-bremen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).