idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.01.2010 12:19

Hochschule Niederrhein ein Mekka für angehende Sozialmanager

Rudolf Haupt M.A. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    "Es ist alles zu wenig - Es muss mehr!" Das ist nicht nur eine Forderung der Horst-Schlämmer-Partei, damit muss sich auch auseinandersetzen, wer die Leitung einer sozialen Einrichtung anstrebt. Das dafür nötige Rüstzeug vermittelt die Hochschule Niederrhein. Der hier angebotene berufsbegleitende Master-Studiengang Sozialmanagement erfreut sich bundesweit größter Beliebtheit. Das fand jetzt Prof. Dr. Wilfried Gebhardt (Fachbereich Sozialwesen) heraus, als er die Herkunftsorte der aktuell Studierenden betrachtete. So kommt rund ein Fünftel von ihnen aus anderen Bundesländern als NRW: aus Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, dem Saarland und Bayern. Ein Studierender hat sogar im belgischen Eupen seinen Wohnsitz. Da nur ein kleiner Teil des Studiums an der Hochschule in Mönchengladbach, der größte Teil indes im eigenen Heim absolviert wird, spielt die Entfernung vom Studienort keine große Rolle - ganz im Gegensatz zu den Karrierechancen, die der Masterabschluss in der beruflichen Praxis eröffnet. Bis zum 15. Januar kann man sich dafür wieder für das Sommersemester online an der Hochschule Niederrhein bewerben: www.hs-niederrhein.de.

    Außer fachlichen gibt es nach Auskunft Professor Gebhardts diesmal dafür auch stoffliche und monetäre Gründe: Da die Bewerber mit Diplom-Abschluss weniger werden und jene mit Bachelor zunehmen, vergrößert sich ab dem nächsten Wintersemester die Stofffülle um rund ein Drittel. An der Regelstudienzeit von vier Semestern zuzüglich Masterarbeit ändert das nichts, wohl aber an den Teilnehmerkosten: Diese steigen dann von derzeit 850 auf 980 Euro pro Semester. Für Bewerber mit Diplom also die letzte Gelegenheit zu einem "Schnäppchen" bei der Karriereplanung!

    Nähere Informationen: Studierendenbüro der Hochschule Niederrhein, Tel. 02151-822-2734/2736/2722


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).