Jetzt noch bis zum 15. Januar bei der ZFH bewerben
Koblenz, 07. Januar 2010 - Wer sich zum kommenden Sommersemester 2010 noch einen Fernstudienplatz bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) sichern möchte, kann sich noch bis zum 15. Januar bewerben.
Die ZFH bietet in Kooperation mit Fachhochschulen eine breite Palette weiterbildender und grundständiger Fernstudiengänge mit unterschiedlichen Studienabschlüssen an. Die Studierenden qualifizieren sich berufsbegleitend ohne Jobunterbrechung auf akademischem Niveau weiter und erwerben einen akkreditieren Bachelor- oder Masterabschluss bzw. ein qualifiziertes Hochschulzertifikat.
Das Studienrepertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote in wirtschafts¬wissenschaftlichen, technischen oder sozialwissenschaftlichen Fachbereichen: Zu den Highlights zählen sieben MBA-Fernstudiengänge unterschiedlicher Ausrichtung. Sie qualifizieren für die Übernahme von Führungsaufgaben im mittleren und gehobenen Management. Die Fernstudiengänge Logistik und Facility Management, die beide mit dem Titel Master of Science abschließen, betreffen Wirtschaftsbereiche, in denen qualifizierte Arbeitskräfte gesucht sind. Das Fernstudium Informatik, das in vier Studienvarianten in Kooperation mit der FH Trier angeboten wird, schließt u. a. mit dem Titel Master of Computer Science ab. Ingenieure können mit dem Fernstudium Master of Science Elektrotechnik ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen und sich für eine Karriere mit Führungsaufgaben weiterqualifizieren. Das zweisemestrige Weiterbildungsfernstudium Sozialkompetenz vermittelt die in allen Branchen gefragten Soft Skills. Integrierte Mediation, Soziale Arbeit, Bildungs- und Sozialmanagement , Frühkindliche inklusive Bildung und Pädagogik der frühen Kindheit sind weitere Studienangebote im ZFH- Fernstudienverbund.
Zum Brückenkurs Mathematik, der sich an Studienbewerber technischer Studiengänge richtet und vor Studienbeginn intensiv auf die mathematischen Anforderungen im Studium vorbereitet, müssen sich Interessenten bis zum 18. Januar 2010 anmelden.
Näheres zum Angebot der ZFH unter Tel.:0261/915380 oder im Internet unter: http://www.zfh.de
Über die ZFH
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fach¬hochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).