idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2010 10:03

Der Wille des Patienten zählt

Antonie Binder Marketing & Kommunikation
Hochschule Fresenius

    Antrittsvorlesung von Professor Dr. Ingo Palsherm - Rechtliche Zusammenhänge der Patientenverfügung anschaulich erläutert

    Idstein. Die Patientenverfügung vor dem Hintergrund des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts war Thema der Antrittsvorlesung von Professor Dr. Ingo Palsherm. Nach der Begrüßung durch Vizepräsident Prof. Dr. Leo Gros stellte die Leiterin des neuen Forschungsinstitutes "Pharma- and Health Economics & Health Care Research", Professor Dr. Gudrun Neises, den Lebenslauf des neuen Professors vor. Dem Juristen, bereits seit 2007 als Lehrkraft an der Hochschule Fresenius in Idstein tätig, gelang es anschließend, die komplizierten rechtlichen Zusammenhänge und Bestimmungen für die Vorausverfügungen von Patienten den über 60 interessierten Zuhörern auf anschauliche Weise verständlich zu machen.

    So sei die schriftliche Patientenverfügung, für die es unterschiedliche Vorlagen für viele denkbare persönliche Einstellungen gebe, als Schriftstück wesentlich, um dem Willen des Patienten im Falle eigener Unfähigkeit zur Einwilligung Geltung zu verschaffen. Das veränderte Gesetz, so Palsherm, stärke darüber hinaus die Position des Patienten. Denn auch der in Gesprächen mit dem betreuenden Arzt, Bevollmächtigten des Patienten oder Betreuungspersonen geäußerte Wille zähle. Ein weiterer wichtiger Punkt, den Palsherm darlegte, ist die Aufhebbarkeit der in der Patientenverfügung festgelegten Aspekte. So legt der Patient zwar zu einem bestimmten Zeitpunkt schriftlich seinen Willen fest, hat aber auch die Möglichkeit, ihn jederzeit, auch mündlich, zu widerrufen.

    Mit Professor Palsherm, dem der Hochschulpräsident Botho von Portatius für seinen interessanten und kenntnisreichen Vortrag dankte, wird die professorale Lehre im Fachbereich Wirtschaft & Medien an der Hochschule Fresenius ausgebaut. Am 22. Januar 2010 stehen um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr weitere Antrittsvorlesungen in den Fachbereichen Gesundheit und Chemie & Biologie auf dem Terminkalender.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Professor Dr. Ingo Palsherm
    Professor Dr. Ingo Palsherm
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Dr. Ingo Palsherm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).