Zentrum für Innovative Energiesysteme der FH D lädt ein zur Tagung:
"Energie, Klima, Marktwirtschaft"
28. Januar 2010, 9.30 - 17 Uhr
Fachhochschule Düsseldorf
Im Foyer des Erweiterungsbaus
Georg-Glock-Str. 15
40474 Düsseldorf
Wenn die Einschätzung der Klimaforscher auch nur halbwegs richtig ist, dann brauchen wir schnell eine gute Klimapolitik. Wir vergeuden wertvolle Zeit und wertvolle Ressourcen für ineffiziente Instrumente und unwirksame Maßnahmen, lautet der einhellige Tenor der Energieexperten. Ein schlüssiges Gesamtkonzept gibt es bis dato nicht.
Auch hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass der Staat sich nicht wie ursprünglich mit Beginn der Liberalisierung geplant aus der Energiepolitik zurückgezogen hat, sondern sich sogar mehr als je zuvor in der Energiewirtschaft engagiert. Die Klimapolitik ist zur Führungsgröße avanciert. Die Balance zwischen dem, was Aufgabe des Staates und dem was Aufgabe der Unternehmen ist, scheint aus dem Ruder gelaufen zu sein. Vor diesem Hintergrund lädt das Zentrum für Innovative Energiesysteme (ZIES) unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Oesterwind an der FH D zu einer Fachtagung zum Thema "Energie, Klima, Marktwirtschaft" ein.
Die Tagung vermittelt nach den Wahlen in Deutschland und dem Kopenhagener Klimagipfel eine Bestandsaufnahme der Energie- und Klimapolitik und sucht nach besseren Lösungen. Hierzu referieren unter anderen ausgewiesene Experten wie Prof. Dr. Ottmar Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Dr. Johann Wackerbauer vom Institut für Wirtschaftsforschung (ifo).
Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).