idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2010 13:09

Mecklenburg-Vorpommern auf der Arab Health 2010

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Schwerpunkte in der Medizintechnik und Diabetesbehandlung

    Mecklenburg-Vorpommern setzt im Gesundheits- und Life-Science-Sektor weiter auf den Ausbau internationaler Kontakte. Um auf dem internationalen Medizinmarkt weiter Fuß zu fassen, präsentieren Life-Science-Unternehmen des Landes auf der weltweit zweitgrößten Gesundheitstechnik-Messe, die von Montag, dem 25. Januar 2010, bis Donnerstag, dem 28. Januar 2010, in Dubai stattfindet.

    Auf der internationalen "Arab Health" werden die norddeutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein mit einem der größten Gemeinschaftsstände auf der Messe antreten. Mit Innovationen aus Industrie und Forschung soll für den Life-Science-Standort Mecklenburg-Vorpommern geworben werden.

    "Die Messe in Dubai gilt als viel versprechendes Schaufenster, Mecklenburg-Vorpommern will sich als Gesundheitsland auch international weiter profilieren", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Montag in Schwerin. "Ziel ist es, die Leistungen der Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern im Medizintechnik- und Biotechnologiesektor zu präsentieren, Geschäftskontakte zu pflegen und auszubauen." Aus dem nordöstlichen Bundesland präsentieren sich zusammen mit BioCon Valley sechs Unternehmen mit ihren neuesten Produkten und Dienstleistungen dem internationalen Publikum (siehe Firmen-Kurzprofile im Anhang). Der Themenschwerpunkt liegt in diesem Jahr im Bereich Diabetesbehandlung.

    Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums in Dubai leidet etwa ein Viertel der erwachsenen einheimischen Bevölkerung an Diabetes, einheimische Ärzte sprechen sogar von über 50 Prozent. Vor diesem Hintergrund ist das in Mecklenburg-Vorpommern vorhandene Know how auf dem Gebiet der Diabetes im arabischen Raum sehr gefragt. Um die Kontakte mit Experten zu konkretisieren, werden mit Prof. Wolfgang Kerner (Leiter der Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten, Karlsburg) sowie Dr. Eckard Salzsieder (Direktor des Institut für Diabetes "Gerhard Katsch" e.V., Karlsburg), Diabetes-Experten aus Mecklenburg-Vorpommern die Arab Health 2010 besuchen und u.a. Gespräche mit Dr. Abdulrazzaq Al Madani, Chefarzt des Dubai Hospital, und Leiter der Diabetes Gesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Photo) sowie Dr. med. Abdul Rahman Shihabi, dem Präsidenten der Deutsch-Arabischen-Medizinischen Gesellschaft in Dubai führen.

    "Der arabische Raum entwickelt sich seit geraumer Zeit zu einer wirtschaftlich hochattraktiven Region in den Bereichen Medizintechnik, Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie. Schon seit einigen Jahren bestehen verschiedenste Kontakte zwischen Firmen und Forschungseinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern und der arabischen Region. Die Kenntnis und Beachtung der regionalen Besonderheiten ist dabei eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg", sagte Dr. Wolfgang Blank, Geschäftsführer der BioCon Valley GmbH. Wie in den letzten Jahren wird die Gemeinschaftsbeteiligung des Landes auf der Arab Health 2010 durch das Kompetenznetzwerk BioCon Valley organisiert und betreut.

    Die Messe bietet noch bis Donnerstag einen Überblick über Medizintechnik, medizinische Dienstleistungen, in zunehmendem Maße IT für den Gesundheitsbereich, Kompletteinrichtungen für Krankenhäuser und Arztpraxen, Instrumente und Geräte sowie medizinische Hilfsmittel. Mit einem Handelsvolumen von rund 20 Millionen Euro sind die Vereinigten Arabischen Emirate für Mecklenburg-Vorpommern der wichtigste Handelspartner in der arabischen Welt (2,9 Millionen Einfuhr nach MV und 17,1 Millionen Ausfuhr von MV nach VAE). Die Arab Health ist darüber hinaus auch der wichtigste Marktplatz der Branche für den asiatischen Raum.

    Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern präsentieren sich auf der Arab Health 2010

    Hoffrichter GmbH: Das Medizintechnikunternehmen Hoffrichter GmbH wurde 1992 durch Helmut Hoffrichter in Schwerin gegründet. Es entwickelt, produziert und vertreibt u. a. Diagnose- und Atemtherapiegeräte für die Schlafmedizin, Geräte zur Funktionsdiagnostik, Überwachungsmonitore sowie Sensoren für die Flow- und Druckmesstechnik. Den international anerkannten Ruf des Unternehmens unterstreichen die Exportbeziehungen unter anderem in ganz Europa, den USA, China, Indien und Japan. Seit 2003 ist die Firma regelmäßig in Dubai vertreten. Rund 10% des Export-Umsatzes stammen inzwischen aus der arabischen Region.

    Weitere Informationen unter: http://www.hoffrichter.de

    RoweMed AG: Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Standard- und innovativen Medizinprodukten für die Bereiche Injektions-, Infusions- und Transfusionstechnik.

    Weitere Infos unter http://www.rowemed.de

    Tropmed GmbH: Die TROPMED GmbH wurde im Januar 2004 in Parchim mit dem Ziel der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Humanarzneimitteln, Tierarzneimitteln und Ergänzungspräparaten gegründet. Seither sind mehr als 30 Spezialprodukte für Rennpferde und Rennkamele entwickelt worden. Diese werden in Nahost sowie in den Emiraten und Nordafrika vermarktet.

    Weitere Informationen unter: http://www.tropmed.ag

    DST Diagnostische Systeme & Technologien GmbH: Entwicklung, Produktion, Vermarktung in vitro-Diagnostika für patientennahe Testung am Point-of-Care und Labordiagnostik bei Verdacht auf Allergie und Nahrungsmittelüberempfindlichkeit.

    Weitere Infos unter http://www.dst-diagnostic.com

    bulk medicines & pharmaceuticals production GmbH: Die Parchimer bmp production gmbh ist Hersteller für pharmazeutische und kosmetische Produkte, Nahrungsergänzungsmittel und Tierfuttermittelzusätze. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Tabletten, Hartgelatine-Kapseln und Pulvermischungen, verfügt über eine Herstellerlizenz nach GMP und ist CE-zertifiziert, so dass Produkte und Dienstleistungen den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Als konzern-unabhängiges Unternehmen ist sie sowohl für multinationale Konzerne als auch für mittlere und kleinere Unternehmen tätig.

    Weitere Informationen unter: http://www.bmp-production.de

    BioCon Valley GmbH ist die Initiative für Life Science und Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Als eine der BioRegionen in Deutschland fördert BioCon Valley die wirtschaftliche Nutzung moderner Bio- und Medizinwissenschaften und -technologien in der Region.

    Kontakt:
    BioCon Valley® GmbH
    Dr. Heinrich Cuypers
    Friedrich-Barnewitz-Straße 8, 18119 Rostock
    T +49 3834-515108
    F +49 3834-515102
    M +49 160 475 2583
    E hc@bcv.org
    http://www.bcv.org


    Bilder

    Diskussion zu Kooperationsmöglichkeiten bei der Behandlung von Diabetes, unter der mittlerweile jeder vierte Einwohner in den VAE leidet (v.r.: Dr. Eckhard Salzsieder, Institut für Diabetes Gerhard Katsch Karlsburg e.V., Dr. Christoph, Jaehne Wirtschaftsministerium M-V, Dr. Abdulrazzaq Al Madani, Chefarzt des Dubai Hospital, Prof. Wolfgang Kerner, Direktor der Klinik für Diabetes und Stoffwechsel Karlsburg, Dr. Heinrich Cuypers, BioCon Valley GmbH).
    Diskussion zu Kooperationsmöglichkeiten bei der Behandlung von Diabetes, unter der mittlerweile jede ...
    Foto: BioCon Valley
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Diskussion zu Kooperationsmöglichkeiten bei der Behandlung von Diabetes, unter der mittlerweile jeder vierte Einwohner in den VAE leidet (v.r.: Dr. Eckhard Salzsieder, Institut für Diabetes Gerhard Katsch Karlsburg e.V., Dr. Christoph, Jaehne Wirtschaftsministerium M-V, Dr. Abdulrazzaq Al Madani, Chefarzt des Dubai Hospital, Prof. Wolfgang Kerner, Direktor der Klinik für Diabetes und Stoffwechsel Karlsburg, Dr. Heinrich Cuypers, BioCon Valley GmbH).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).