idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2010 12:51

ESMT-Forschungsprojekt "Marktmodellierung Elektromobilität" von Bundesregierung gefördert

Kristin Dolgner Corporate Communications
European School of Management and Technology (ESMT)

    o Bundesministerium für Umwelt fördert das Projekt im Rahmen des "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität"
    o ESMT entwickelt Kosten-Nutzen-Modell als Entscheidungshilfe

    ESMT European School of Management and Technology beteiligt sich an der von der Bundesregierung voran getriebenen Förderung des Marktes für Elektrofahrzeuge und Elektroinfrastruktur. Ein Team aus Ökonomen und Praktikern begleitet den "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität" der Bundesregierung durch das Forschungsprojekt "Marktmodellierung Elektromobilität". Das Bundesministerium für Umwelt fördert das Vorhaben.

    Ziel des Forschungsprojektes ist es, Entscheidungsalternativen, wie Subventionierungs- oder Infrastrukturvarianten transparenter zu machen. Dazu wird ein ökonometrisches Modell zur Gesamtbetrachtung der Kosten und Nutzen von Elektromobilität in verschiedenen Infrastrukturszenarien für Deutschland erstellt. In Zusammenarbeit mit Fahrzeug- und Batterieherstellern sowie Stromnetzbetreibern und neuen Marktteilnehmern im Infrastrukturbereich werden relevante Daten hierfür erhoben. Damit soll das Modell auch die politische Entscheidungsfindung zur Gestaltung des Leitmarkts Elektromobilität unterstützen.

    Zur Wichtigkeit von Elektromobilität äußert sich das Bundesumweltministerium wie folgt: "Elektrische Antriebe sind hoch effizient. Eine klimaverträgliche und Ressourcen schonende Mobilität ermöglichen Elektrofahrzeuge aber nur, wenn für deren Betrieb Strom aus erneuerbaren Energien eingesetzt wird. Richtig eingesetzt bietet Elektromobilität die Chance, zentrale Ziele der Umweltpolitik mit einer zukunftsfesten Industrie- und Verkehrspolitik sinnvoll zu verbinden. Das Bundesumweltministerium will, dass Deutschland bei den Umwelttechnologien Spitze bleibt - auch im Verkehr. Und es soll gezeigt werden, dass das Hand in Hand mit einer preiswerten Mobilität für die Bürgerinnen und Bürger geht."

    "Wir freuen uns, dass die ESMT einen Beitrag zur Ausgestaltung von Elektromobilität leisten darf. Dabei ist die Einbindung der Marktteilnehmer in das Projekt von entscheidender Bedeutung" , kommentiert Prof. Lars-Hendrik Röller, Präsident der ESMT. Bei diesem Projekt arbeiten Professoren der ESMT und anderer Berliner Hochschulen wie der Technischen Universität Berlin mit internationalen Forschern zusammen. Zudem werden Gründerunternehmen der ESMT das Projekt als unabhängige Plattform für einen industrieübergreifenden Austausch nutzen.

    "Ein kluges Marktdesign für Elektromobilität ist eine komplexe Optimierungsaufgabe im Spannungsfeld von Markt und Staat, Infrastruktur- und Innovationspolitik. Wir wollen die Projektionen und Daten der Marktteilnehmer in einer stichhaltigen Gesamtschau bündeln. Dies dient als Grundlage, um ökonomische und ökologische Folgekosten bestimmter Entscheidungen unmittelbar zeigen zu können und damit das Marktdesign zu unterstützen", skizziert Michael Holtermann, Leiter des Projekts, die Aufgabe.

    Das Forschungsprojekt "Marktmodellierung Elektromobilität" läuft bis zum September 2011. Eine vereinfachte webbasierte Version des ökonometrischen Modells wird der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

    Pressekontakt:
    Farhad Dilmaghani, Tel.: +49 (0)30 21 231-1042, farhad.dilmaghani@esmt.org
    Kristin Dolgner, Tel.: +49 (0)30 21 231-1066, kristin.dolgner@esmt.org

    Über ESMT:
    Die ESMT European School of Management and Technology wurde im Oktober 2002 auf Initiative von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet. Die internationale Business School bietet Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Programme, Management-Weiterbildung sowie maßgeschneiderte Programme für Unternehmen und forschungsbasierte


    Weitere Informationen:

    http://www.esmt.org/info/latest


    Bilder

    Anhang
    attachment icon ESMT-Forschungsprojekt "Marktmodellierung Elektromobilität" von Bundesregierung gefördert

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).