Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist Ende dieser Woche Ort zweier internationaler Konferenzen: Experten der Wissenschaftsgeschichte und Fachleute der interdisziplinären Europaforschung kommen an der Oder zusammen.
Tagung diskutiert internationale Perspektiven auf "Europäische Wissenschaftskulturen"
Mit Teilnehmern aus Polen und Brasilien findet am 5. Februar 2010, 10.00 bis 18.00 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ein Workshop zum Thema "Europäische Wissenschaftskulturen" statt. Im Zentrum stehen die weltweiten Anregungen und Provokationen durch die Schriften europäischer Klassiker wie Max Weber und Ludwik Fleck.
Die Tagung bietet eine Zwischenbilanz zu dem von Prof. Dr. Gangolf Hübinger (Viadrina) geleiteten Projekt über "Vergleich und Verflechtung europäischer Wissenschaftskulturen", das von der deutsch-polnischen Wissenschaftsstiftung gefördert wird.
Weitere Informationen erteilt:
Prof. Dr. Gangolf Hübinger (Lehrstuhl für Vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit, Viadrina)
huebinger@euv-frankfurt-o.de
http://www.kuwi.euv-frankfurt-o.de/de/lehrstuhl/kg/kulturneu/aktuelles/workshop....
"10. Internationale Europa-Fachtagung" der Adam Mickiewicz-Universität tagt in S?ubice
Vom 4. bis 5. Februar 2010 findet am Collegium Polonicum (S?ubice), einer gemeinsam von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität Pozna? getragenen Forschungseinrichtung, die "10. Internationale Europa-Fachtagung" der Posener Universität statt.
Unter dem Titel "Europa des 21. Jahrhunderts. Neue Mitgliedsstaaten der EU. Erfahrungsbilanz und wichtigste Herausforderungen." kommen Wissenschaftler, Journalisten und Politiker aus Polen, Deutschland, Spanien, Luxemburg, der Ukraine und Litauen zusammen, um die aktuelle Entwicklung des europäischen Einigungsprozesses zu diskutieren.
Konferenzsprache ist Polnisch; Vorträge und Diskussionsbeiträge werden simultan ins Englische übersetzt.
Weitere Informationen erteilt:
Collegium Polonicum
Dr. Magdalena Musia?-Karg
Tel. 0335 55 34 16 456
E-Mail: europa21@inpid.amu.edu.pl
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).