idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2010 11:37

UNESCO-Welterbestätten im Blickpunkt

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    BBSR startet Internetauftritt zum Investitionsprogramm nationale UNESCO-Welterbestätten

    Die Sanierung der historischen Altstadt in Goslar, ein Konzept zur touristisch verträglichen Erschließung der Siedlungen der Berliner Moderne oder der Bau eines zentralen Besucher- und Ausstellungszentrums für das Bauhaus in Dessau - mit dem Investitionsprogramm nationale UNESCO-Welterbestätten unterstützt die Bundesregierung Projekte, die der Erhaltung und Pflege der 33 deutschen UNESCO-Natur- und Kulturerbestätten dienen. Das mit der Umsetzung des Programms betraute Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt nun die geförderten Projekte auf der neuen Website http://www.welterbeprogramm.de vor.

    Auf Empfehlung einer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) einberufenen Expertenkommission waren die Projekte im Mai 2009 für eine Förderung ausgewählt worden. Insgesamt werden 148 Projekte - hauptsächlich Bau- und Restaurierungsmaßnahmen - in 47 Kommunen gefördert. Im Jahr 2009 flossen 46 Millionen Euro an die Welterbekommunen. Das BMVBS stellt von 2009 bis 2013 insgesamt 150 Millionen Euro für das Programm zur Verfügung.

    Neben dem Projekt-Überblick gibt der Internetauftritt Hintergrundinformationen zum Welterbeprogramm und bietet Interessierten Aktuelles aus den Programmkommunen. "Die Website soll den Austausch zwischen den Welterbestätten fördern und die Bedeutung des UNESCO-Welterbes stärker öffentlich machen", so Florian Urban, Projektleiter im BBSR.

    Kontakt:
    Christian Schlag, Stab Wissenschaftliche Dienste
    Tel.: +49(0)22899 401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
    Dr. Florian Urban, Referat I 7 - Baukultur, Architektur, Städtebau
    Tel.: +49(0)22899 401-1326
    florian.urban@bbr.bund.de

    *************
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Bilder

    Logo des Programms
    Logo des Programms

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Logo des Programms


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).