idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2010 10:38

Parlamentarier in Deutschland und Frankreich unter der Lupe

Ursula Zitzler Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Stuttgart

    Anfang Februar startete ein deutsch-französisches Forschungsprojekt der Abteilung für Politische Systeme und Politische Soziologie (Institut für Sozialwissenschaften) der Universität Stuttgart zum Thema politische Repräsentation und Parlamentarismus. Unter Leitung von Prof. Oscar W. Gabriel erforschen die Stuttgarter Politikwissenschaftler in Zusammenarbeit mit dem Sciences Po Bordeaux und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg politische Repräsentation aus zwei Perspektiven: Zum einen wird die Verankerung deutscher und französischer Parlamentarier in ihren Wahlkreisen und deren Repräsentationsverständnis untersucht. Zum anderen wird das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap in beiden Ländern eine repräsentative Bevölkerungsumfrage über die Wahrnehmung und Bewertung der politischen Repräsentation durch die Bevölkerung durchführen. Ziel des über drei Jahre laufenden Projektes ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Repräsentationsverständnis in Deutschland und Frankreich zu untersuchen sowie Übereinstimmungen und Abweichungen bei der Wahrnehmung der Abgeordneten und der Bevölkerung herauszufinden.
    Das Projekt mit einem Volumen von über 800.000 Euro wurde als erstes politikwissenschaftliches Projekt in die gemeinsame Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der französischen staatlichen Agentur für Forschung (ANR) aufgenommen.

    Weitere Informationen bei
    Prof. Dr. Oscar W. Gabriel, Universität Stuttgart
    Lehrstuhl Politische Systeme und Politische Soziologie
    Tel. 0049 711/685 -83434, Fax 0049 711 - 685 82333
    e-mail: mirjam.dagefoerde@sowi.uni-stuttgart.de
    http://www.uni-stuttgart.de/soz/avps


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).