idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2010 10:24

Einladung zum Pressetermin

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Eröffnung der NTH School For Contacts in Nanosystems

    Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

    am Donnerstag, den 11. Februar 2010, ist es so weit: Die NTH School For Contacts in Nano-systems startet. Das Projekt der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH), deren Mit-glieder die Technische Universität Braunschweig, die Technische Universität Clausthal und die Leibniz Universität Hannover sind, hat eine erste Laufzeit von zweieinhalb Jahren.

    Zur Eröffnung

    am Donnerstag, 11. Februar 2010, 14.30 Uhr, im Multimedia Hörsaal der Leibniz Universität Hannover, Appelstr. 4, 30167 Hannover,

    spricht der Nobelpreisträger Prof. Klaus von Klitzing über Kohlenstoffelektronik und Quan-ten-Hall-Physik.

    Prof. Rolf Haug wird als Sprecher der NTH School For Contacts in Nanosystems die Veranstaltung eröffnen. Im Anschluss sprechen Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, und als Vertreter des NTH Präsidiums, Prof. Erich Barke, Präsident der Leibniz Univer-sität Hannover, ein Grußwort. Während der Veranstaltung werden die einzelnen Forschungsvor-haben in Kurzvorträgen von Mitgliedern der einzelnen Standorte vorgestellt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    In der NTH School For Contacts in Nanosystems haben sich Festkörperphysiker der Universitäten TU Braunschweig, TU Clausthal und Leibniz Universität Hannover zusammengeschlossen, um die vorhandenen Kräfte zu bündeln, gemeinsam Forschungsprojekte voranzutreiben, und so die wis-senschaftliche Zusammenarbeit zu intensivieren. Ergänzt werden diese Aktivitäten durch die gemeinsame Betreuung von Promotionen. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit soll es sein, Eigenschaften von kleinsten Strukturen zu untersuchen. Die Verbindung zwischen kleinsten Systemen und der Übergang von der Nanowelt in die makroskopische Welt des Alltags stehen dabei im Mittelpunkt. Weitere Informationen unter www.nth-nano.de.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Christian Fricke, Institut für Festkör-perphysik der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5887 oder per E-Mail unter fricke@nano.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).