Wer noch einen Studienplatz für ein praxisnahes Medienstudium sucht, kann sich bis zum 1.März 2010 in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin auf verbliebene freie Studienplätze bewerben. Die staatlich anerkannte MHMK bietet vier Bachelorstudiengänge und zwei neue Masterstudiengänge an, teils berufsbegleitend. Entscheidend seien Motivation und Talent, da die Hochschule nicht nur fachlich-methodische Kompetenz vermitteln, sondern ihre Studierenden in der persönlichen und künstlerischen Entwicklung fördern wolle. Exzellente Bewerber können ein Stipendium beantragen.
Irgendwas mit Medien, aber richtig - so beschreiben Studierende der MHMK (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation) ihr Studium in ihrer XING-Gruppe. Wer noch einen Studienplatz für ein praxisnahes Medienstudium sucht, kann sich bis zum 1.März 2010 in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin auf verbliebene freie Studienplätze bewerben. Die staatlich anerkannte MHMK bietet vier Bachelorstudiengänge und zwei neue Masterstudiengänge an, teils berufsbegleitend.
"Auch in oder gerade wegen der Krise sehen wir unvermindertes Interesse an unseren Studiengängen, die Kreativität mit Wirtschaftlichkeit verbinden", so Joachim Scheurer, Kanzler der MHMK. "Insgesamt steigen unsere Bewerberzahlen, wir können aber noch weitere Studenten aufnehmen." Entscheidend seien Motivation und Talent, da die Hochschule nicht nur fachlich-methodische Kompetenz vermitteln, sondern ihre Studierenden in der persönlichen und künstlerischen Entwicklung fördern wolle. Exzellente Bewerber können ein Stipendium beantragen.
Medienmanagement (B.A.) - mit Studienrichtungen
Crossmedia- und Onlinemanagement
Markenkommunikation und Werbung (auch berufsbegleitend)
Musikmanagement
PR- und Kommunikationsmanagement (auch berufsbegleitend)
Sport- und Eventmanagement
TV-Produktion
Digitale Medienproduktion (B.A.)
Computeranimation, Mediendesign, Gamedesign
Film und Fernsehen (B.A.)
Kamera, Postproduktion, Regie
Journalistik (B.A.)
Kultur- und Sportjournalismus
Design und Medien (M.A.)
Designmanagement, Mediendesign, Service Design, Strategiedesign
Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
Schwerpunkte: Crossmedia, Media Governance, Entrepreneurship
Über die MHMK: Die MHMK (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation) ist mit ca. 1.500 Studierenden und 50 Professoren die größte private Medienfachhochschule Deutschlands. Ihr Anspruch ist es, ihre Studierenden nicht nur fachlich und methodisch auszubilden, sondern sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Die MHMK bietet in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin Bachelor- und Masterstudiengänge, die das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung, Produktion und das Management von Medien abdecken. Bachelorstudium mit den Fächern Digitale Medienproduktion, Film und Fernsehen, Journalistik und Medienmanagement mit insgesamt fünfzehn Studienrichtungen. Master School mit den Studiengängen Medien und Design sowie Medien- und Kommunikationsmanagement. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagenturen FIBAA bzw. Acquin zertifiziert. Weitere Informationen unter www.mhmk.de.
Medienkontakt: Jessica Schallock, j.schallock_aett_macromedia.de, 089.544 151-873
http://www.mhmk.de/studieninteressenten
Die Computeranimation von Mathias Herbster untersucht Licht und Schatten.
Grafik: MHMK/Mathias Herbster
None
Kamerastudium: hier Übung mit Kran.
Foto: MHMK
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).