idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2010 17:00

11. Sicherheitsgewerberechtstag in Berlin

Izabela Ahmad Pressestelle
Deutsche Universität für Weiterbildung

    Berlin, 16. Februar 2010. Der Sicherheitsgewerberechtstag des Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) findet am 16. März 2010 erstmalig in Berlin statt. Das seit 2009 an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) angesiedelte Institut lädt dazu gemeinsam mit der Freien Universität Berlin ein. Im Henry-Ford-Bau der FU Berlin diskutieren ab 9 Uhr Experten aus Wissenschaft, Unternehmen, Politik, Bundespolizei und Verbänden aktuelle Entwicklungen des Sicherheitsgewerbes und der Unternehmenssicherheit. Das FORSI präsentiert Ergebnisse seiner aktuellen Studie zum Verhältnis von Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit.

    Weltweit zunehmende Terrorgefahr, Milliardenschäden durch Werksspionage oder Diebstahl: Der Sicherheitsbedarf von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen steigt. Chancen und Herausforderungen für das Sicherheitsgewerbe beleuchtet Jürgen Hohnen, Staatssekretär a. D. des brandenburgischen Innenministeriums. Branchenexperten zeigen Perspektiven für Detekteien, die Geld- und Werttransportbranche und die Sicherheitsberatung auf. Eine qualifizierte Weiterbildung bietet ab Oktober der neue Masterstudiengang Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit an der DUW. Die Geschäfts¬führerin des FORSI Martina Mittendorf stellt ihn auf der Veranstaltung vor.

    Interessierte und Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung und Einzelheiten zum Programm unter: http://www.duw-berlin.de/de/aktuelles.

    11. Sicherheitsgewerberechtstag in Berlin

    Wann: 16.03.2010, Beginn: 9.00 Uhr

    Wo: Henry-Ford-Bau der FU Berlin, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin

    Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

    Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
    Annika Noffke, Telefon: 040/890 696-28
    E-Mail: annika.noffke@duw-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.duw-berlin.de/de/aktuelles - Informationen zur Anmeldung


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm des 11. Sicherheitsgewerberechtstages

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).