- Kooperation mit Südkorea auf gutem Weg
Das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen baut seine internationalen Beziehungen weiter aus: Nachdem schon im letzten Jahr Kontakte zur Kyungnam University in Südkorea geknüpft wurden, war das IAT Anfang Februar 2010 eingeladen im Rahmen des KORANET seine Forschungsaktivitäten in Seoul vorzustellen.
Neben 15 weiteren Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen aus Europa und zahlreichen Vertretern aus Korea stellte Peter Enste, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt Gesundheitswirtschaft und Lebensqualität, unter anderem die Forschungsaktivitäten des IAT im Bereich der Gesundheits- und Seniorenwirtschaft vor. Der Vortrag stieß auf breites Interesse, so dass im Anschluss gemeinsame Kooperationen u.a. mit der Yonsei University, Seoul, und der Fachhochschule für Wirtschaft, Berlin, ausgelotet wurden.
Das europäisch-koreanische Konsortium KORANET (Korean scientific cooperation network with the European Research Area) wurde gebildet, um Forschungs-Kooperationen zwischen europäischen Staaten und Südkorea zu intensivieren. Dem Forschungs- und Kooperationsnetzwerk gehören europäische Ministerien, Förderungsorganisationen und die koreanische Partnerorganisation, die Korea Foundation for International Cooperation of Science and Technology (KICOS), an.
Weitere Informationen:
Peter Enste, Durchwahl: 0209/1707-133, E-Mail: enste@iat.eu
Institut Arbeit und Technik
der Fachhochschule Gelsenkirchen
Claudia Braczko
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209/1707-176
Fax: +49-209/1707-110
E-Mail: braczko@iat.eu
info@iat.eu
http://www.iat.eu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).