idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2010 15:23

Niedersächsischer Ministerpräsident übergibt Forschungspreis des Georg-Eckert-Instituts

Verena Radkau Öffentlichkeitsarbeit
Georg-Eckert-Institut

    Am 18. März 2010 ab 20:00 Uhr verleiht das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung erstmals im Rahmen eines Festaktes seinen Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Bildungsmedienforschung. Ministerpräsident Christian Wulff wird gemeinsam mit Dr. Peter Schell (Geschäftsführer der Westermann Verlagsgruppe) und Prof. Dr. Simone Lässig (Direktorin des Georg-Eckert-Instituts) in der Dornse des Altstadtrathauses in Braunschweig den von der Westermann Verlagsgruppe gestifteten Preis überreichen.

    Nach der Begrüßung durch die Direktorin des Instituts, Prof. Dr. Simone Lässig, werden im Beisein zahlreicher Gäste aus Wissenschaft und Politik Ministerpräsident Christian Wulff und der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Dr. Gert Hoffmann, die niedersächsische Forschungslandschaft und die Forschungsregion Braunschweig würdigen. Die Laudatio auf die Preisträgerin hält Prof. Dr. Hans-Dietrich Schultz (Humboldt-Universität zu Berlin).

    Erste Preisträgerin ist die Potsdamer Geografin Alexandra Budke. Ihre Habilitationsschrift "...und der Zukunft zugewandt - Ideologische Erziehung im Geographieunterricht der DDR" wurde von der Jury vorbehaltlos für preiswürdig befunden.

    Dass die Auszeichnung der wissenschaftlichen Qualität einer Forschungsarbeit zum Bildungswesen in der DDR gerade in diesen Zeiten des Gedenkens an Mauerfall und Grenzöffnung erfolgt, erscheint als besondern angemessen.

    JournalistInnen sind willkommen und erhalten Gelegenheit zu einem Gespräch mit Ministerpräsident Wulff und anderen TeilnehmerInnen an dem Festakt.
    Bitte melden Sie sich bis zum 8. März an:
    Kontakt: Verena Radkau Tel. 0531 590 99 54, E-Mail radkau@gei.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gei.de detailliertes Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).