Die Ausbildung von Imamen und islamischen Religionslehrern an deutschen Universitäten stößt auf breite Zustimmung von Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und muslimischen Verbänden. Die Universität Osnabrück startet zum Wintersemester 2010 in einem ersten Schritt ein universitäres Weiterbildungsprogramm für Imame in deutscher Sprache. Vom 25. bis 27. Februar werden an der Universität Osnabrück 60 Experten aus dem In- und Ausland erwartet, um über Inhalte und Voraussetzungen der "Imamausbildung in Deutschland" zu sprechen. Im Vorfeld der internationalen Tagung laden wir Sie zu einem Pressegespräch mit dem niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann ein am
Donnerstag, 25. Februar 2010, 17.30 Uhr,
Universität Osnabrück, Neues Hörsaalzentrum,
Kolpingstraße 7, Seminarraum 114 (1. Stock)
An dem Pressegespräch nehmen teil:
Uwe Schünemann, Minister für Inneres, Sport und Integration des Landes Niedersachsen,
Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke, Vizepräsidentin der Universität Osnabrück,
Prof. Dr. Bülent Ucar, Leiter des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück,
Prof. Dr. Rauf Ceylan, Religionswissenschaftler und Islamischer Religionspädagoge, Universität Osnabrück
Avni Altiner, 1. Vorsitzender der SCHURA Niedersachsen,
Prof. Dr. Ismet Busatlic, Islamischer Theologe und Dekan der theologischen Fakultät, Universität Sarajewo
Bitte teilen Sie uns kurz mit, ob wir mit Ihrem Besuch rechnen dürfen. Pressesprecher Dr. Utz Lederbogen, Telefon (0541) 969-4370, E-Mail: utz.lederbogen@uni-osnabrueck.de, steht Ihnen auch für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Nach dem Pressegespräch werden ab 19 Uhr Innenminister Uwe Schünemann und Prof. Dr. Ismet Busatlic (Sarajewo) die Eröffnungsvorträge halten. Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Weitere Informationen zum Programm unter http://www.irp.uni-osnabrueck.de/
Vom 25. bis 27. Februar findet an der Universität Osnabrück eine internationale Tagung zur "Imamausb ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Religion
überregional
Pressetermine
Deutsch
Vom 25. bis 27. Februar findet an der Universität Osnabrück eine internationale Tagung zur "Imamausb ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).