"Ich habe erhebliche Zweifel, dass durch die Erhöhung des Fixgehaltes die Risikobereitschaft der Banker minimiert wird. Ich möchte nicht ausschließen, dass dadurch das Gegenteil eintritt". Professor Florian Pfeffel, Wirtschaftswissenschaftler an der accadis Hochschule Bad Homburg, reagiert damit auf die Ankündigung der Deutschen Bank, ihren Mitarbeitern das Grundgehalt um bis zu 30 Prozent zu erhöhen.
"Da in diesem Fall der variable Anteil lediglich gegen den fixen Anteil des Gehaltes ausgetauscht wird, ändert sich an der Höhe des erreichbaren Gehaltes prinzipiell nichts. Der Anreiz, risikoreiche Geschäfte einzugehen, erhöht sich aber für die Banker, weil der erhöhte Fixanteil unabhängig vom möglichen Verlust einer Risikotransaktion ausgezahlt wird".
Aus diesem Grund hält der Ökonom Pfeffel die Erhöhung der Fixgehälter bei der Deutschen Bank für kontraproduktiv, auch wenn sie im ersten Moment populär zu sein scheint. Ohne Zweifel richtig ist für Pfeffel der zweite Bestandteil der Vergütungssystemanpassung, dass die Banker-Bonuszahlungen an den nachhaltigen Geschäftserfolg gekoppelt werden.
http://www.accadis.com/Erhoehung-des-Fixgehaltes-steigert-die-Risikobereitschaft...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Wirtschaft
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).