idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2010 11:44

Family Business - Neuer Studienschwerpunkt der accadis Hochschule Bad Homburg

Dieter Hintermeier Pressestelle
accadis Hochschule Bad Homburg

    Mit dem neuen Studienschwerpunkt "Family Business Management", der ab dem kommenden Wintersemester im Rahmen des Studiengangs International Business Administration gewählt werden kann, setzt die accadis Hochschule Bad Homburg an einem top-aktuellem Thema an: Die Nachfolge-Regelung innerhalb von Familienunternehmen.

    Studien zur Folge, sind 4500 Chefs von Familien- oder Einzelunternehmen in Deutschland 65 Jahre oder älter. Diese Firmen müssen sich selbstverständlich intensiv Gedanken um die Nachfolge-Regelung machen. Weitere Untersuchungen belegen darüber hinaus, dass rund 68.000 Topmanager von Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von einer Millionen Euro und mehr 60 Jahre oder älter sind. Traurige Folge dieser Situation: 5900 Unternehmen müssen jährlich in Deutschland ihre Pforten schließen, weil kein geeigneter Unternehmensnachfolger zu finden ist.

    "Diese Lücke wollen wir mit unserem neuen Studienangebot schließen", erklärt Gerda Meinl-Kexel, geschäftsführende Gesellschafterin der accadis Hochschule Bad Homburg. Ziel dieses Schwerpunkt-Studiums ist es, potenziellen Famili-enbetriebs-Nachfolgern die relevanten Themen und Methoden zu vermitteln, die sie befähigen, eine erfolgreiche Nachfolge innerhalb eines Familienunter-nehmens anzutreten. "Unser Studium stellt sowohl auf die künftigen internen als auch auf die externen Führungskräfte in Familienbetrieben ab", so Meinl-Kexel weiter.

    So umfassen die Lernmodule des Schwerpunkt-Studiums zum Beispiel das Thema Family-Governance. Hierbei geht es um die Organisation und die Führung weitverzweigter Familienstämme. Welche Aspekte bei der Nachfolge zu beachten sind und wie diese inner- oder außerhalb der Familie nachhaltig geregelt werden können, sind weitere wichtige Themen. Außerdem kommen die steuerrechtlich relevanten Bereiche genauso zur Sprache wie Fallstudien bedeutender europäischer Familienunternehmen. Beispiele sind hier der Haniel-Konzern, Porsche-Volkswagen und Märklin.

    Zu den Dozenten im Schwerpunkt-Studium gehören Experten aus großen, in-ternationalen Kanzleien, die ihren Fokus auf Familienunternehmen gerichtet haben.

    Hintergrundinformationen

    Die accadis Hochschule Bad Homburg startete 1990 als erste private Business-School in Deutschland mit einem Bachelor-Studiengang für Business Ad-ministration. Sieben Partneruniversitäten auf drei Kontinenten sorgen darüber hinaus für die internationale Ausrichtung des Studiums an der Bad Homburger Bildungsinstitution. Neben der Internationalität und Praxisorientierung durch die im Curriculum integrierten Praktika stellt das Themengebiet "Social Skills" einen weiteren wichtigen Schwerpunkt des Studiums dar. Träger der Hochschule ist die accadis Bildung GmbH, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert.

    Kontakt:
    Gerda Meinl-Kexel
    Geschäftsführende Gesellschafterin
    Du Pont-Str. 4
    61352 Bad Homburg
    Fon: 06172 9842-0
    Fax: 06172 9842-20
    E-Mail: g.meinl@accadis.com
    Web: www.accadis.com

    Dieter Hintermeier
    Pressesprecher
    Du Pont-Str. 4
    61352 Bad Homburg
    Fon: 06172 9842-0
    Fax: 06172 9842-20
    E-Mail: presse@accadis.com
    Web: www.accadis.com


    Weitere Informationen:

    http://business-administration.accadis.com/live/Family-Business-Management-Vollz...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).