Marcel Philipp und Professor Ernst Schmachtenberg stimmen auf die bevorstehende Tagung des Europäischen Wissenschaftsparlaments ein. 120 Parlamentarier werden das Thema Wasser diskutieren und die "Aachener Erklärung" erarbeiten.
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2008 findet vom 23. bis 25. März 2010 das zweite Europäische Wissenschaftsparlament (EWP) seinen Höhepunkt. 120 Schüler, Wissenschaftler, Studierende, Politiker und Bürger werden aus ganz Europa zur Tagung nach Aachen reisen. Unter dem Titel "H2O - More than just a drop" werden sie das Thema Wasser in all seinen Facetten diskutieren und die "Aachener Erklärung" erarbeiten.
Stadt Aachen und RWTH Aachen University, die beiden Initiatoren und Träger des EWP, laden Sie herzlich zu einer Pressekonferenz ein, bei der diese innovative Form des Dialogs zwischen interessierter Öffentlichkeit, insbesondere Jugendlichen aus Schule und Studium, sowie Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus ganz Europa vorgestellt wird. Neben den teilnehmenden europäischen Schulen wird auch der Schirmherr für das diesjährige EWP präsentiert. Die Pressekonferenz findet statt am
5. März 2010 um 13 Uhr
im Ratssaal des Rathauses
Aachen
Ihre Gesprächspartner sind:
o Marcel Philipp (Oberbürgermeister der Stadt Aachen)
o Professor Ernst Schmachtenberg (Rektor der RWTH Aachen University)
o Jan Rohwerder (Leiter der Geschäftsstelle des Europäischen Wissenschaftsparlaments)
Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung in Wort und Bild und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Kontakt
Europäisches Wissenschaftsparlament
Öffentlichkeitsarbeit
Amien Idries
Aureliusstraße 2
52058 Aachen - Germany
Telefon +49 - (0)241 / 432 - 7637
Fax +49 - (0)241 / 432 - 7629
Mobil +49 - (0)178 / 8686427
E-Mail post@wissenschaftsparlament.eu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Politik, Umwelt / Ökologie
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).