8. Kölner Sozialrechtstag an der Universität zu Köln
Der 8. Kölner Sozialrechtstag, veranstaltet von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und dem Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln sowie der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. findet zum Thema "Neujustierung der Arbeitsmarktpolitik" statt.
Programmpunkte der Tagung sind die "Wirksamkeit arbeitsmarkpolitischer Instrumente in der Wirtschaftskrise", die "Neuorganisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende" und "Prozeßflut im Sozialgesetzbuch II - Wie lassen sich Konfliktfelder verringern?".
Erwartet wird - besonders nach dem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum SGB II - eine spannende Debatte zwischen Referenten des Städte- und Gemeindebundes und der Agentur für Arbeit sowie Vertretern aus Wissenschaft und Politik. Auch die Neuorganisation der Arbeitsagenturen und Arbeitsgemeinschaften werden im Zentrum der Veranstaltung stehen.
Nach der Begrüßung der Gäste durch Professor Dr. Ulrich Preis, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln, wird der Förderpreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. Köln von Professor Dr. Ulrich Wenner vom Bundessozialgericht, Kassel, verliehen.
Ort: Hörsaal I, Wiso-Gebäude der Universität zu
Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Wann: 09. März 2010, Beginn 9.15 Uhr
Bei Rückfragen: Professor Dr. Ulrich Preis, Tel. 0221-470-2300,
sozrecht@uni-koeln.de
Internet: www.sozrecht.de
Verantwortlich: Anneliese Odenthal
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht
überregional
Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).