idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2010 15:45

Department Informatik präsentiert Masterstudiengang "IT-Management und Consulting" auf der CeBIT

Birgit Kruse Pressestelle
Universität Hamburg

    Ab dem Wintersemester 2010/11 bietet das Department Informatik der Universität Hamburg den innovativen Masterstudiengang "IT-Management und Consulting" an. Mit der Unterstützung von 18 renommierten Hamburger Unternehmen, der Handelskammer Hamburg und der Medieninitiative hamburg@work werden hoch qualifizierte Nachwuchsführungskräfte ausgebildet und damit der Wirtschaftsstandort Hamburg gestärkt.

    Auf dem norddeutschen Gemeinschaftsstand "Hamburg: Hotspot der Ideen - Wir vernetzen den Norden" der CeBIT stellen die Projektinitiatoren Prof. Dr. Ingrid Schirmer und ihre Kollegen vom 2. bis 6. März den neuen Informatik-Master erstmals einer größeren Öffentlichkeit vor.

    Der Einfluss von IT-Innovationen auf die Gestaltung von Geschäftsmodellen, Unternehmensprozessen und globalen Märkten ist überall sichtbar. Unternehmen im Dienstleistungsbereich, in der Industrie und im öffentlichen Dienst suchen nach hochqualifizierten Führungs- und Fachkräften, die ein ausgeprägtes IT-Know-how mit Managementqualitäten, hoher Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit vereinbaren.

    Durch den Masterstudiengang "IT-Management und -Consulting" werden genau diese Nachwuchsführungskräfte ausgebildet. Einsatzbereiche künftiger Absolventinnen und Absolventen sind u.a.: IT-Innovationsentwicklung, Technologiebewertung, Unternehmensstrategieentwicklung sowie IT-basierte Unternehmenstransformation.

    "Mit diesem Studiengang können sich Studierende für ein Novum entscheiden: universitäre Masterausbildung gepaart mit starkem Praxisbezug. Sie erwerben fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und sind gleichzeitig in ein Netz von Unternehmen eingebunden, in dem sie Praxiselemente im Studium durchführen. Dadurch werden sie für die zukünftigen Gestaltungsaufgaben, die weitsichtige Persönlichkeiten in Wirtschaft und Forschung benötigen, bestens vorbereitet", sagt Projektinitiatorin Prof. Dr. Ingrid Schirmer.

    Mehr Informationen unter:

    http://agis-www.informatik.uni-hamburg.de/itmc/

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Ingrid Schirmer
    Universität Hamburg
    Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
    Department Informatik
    Tel.: 040-428 83-24 72
    E-Mail: schirmer@informatik.uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://agis-www.informatik.uni-hamburg.de/itmc/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).