idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2010 14:45

Pressegespräch: Die Exzellenzinitiative - Zwischenbilanz und Perspektiven. Eine Studie

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat 2008 eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um die besondere Bedeutung der "Exzellenzinitiative" für die deutsche Wissenschaftslandschaft zu analysieren. Sie veröffentlicht jetzt eine rund 300-seitige Publikation mit dem Titel "Die Exzellenzinitiative - Zwischenbilanz und Perspektiven". Diese präsentiert ein vorläufiges Resümee der Auswirkungen und gibt auch Empfehlungen zur Durchführung der im Herbst 2010 bevorstehenden Exzellenzinitiative 2.0.

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften lädt daher ein zum Pressegespräch über

    Die Exzellenzinitiative - Zwischenbilanz und Perspektiven.
    Eine Studie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    Montag, 8. März 2010, 11.30 Uhr
    Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

    Der Band wird bei dem Pressegespräch vorgestellt von Günter Stock (Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften), Stephan Leibfried (Herausgeber) und Michael Zürn (einem der Autoren des Bandes).

    Wegen der großen Bedeutung der Exzellenzinitiative für das deutsche Wissenschaftssystem hat es sich die "IAG Exzellenzinitiative" zur Aufgabe gemacht, aus einer institutionell unabhängigen Beobachterperspektive
    o Erfolgsbedingungen des Förderprogramms zu beleuchten,
    o Herausforderungen für die Hochschulen aufzuzeigen,
    o Anregungen und Vorschläge für die zweite Förderphase herauszuarbeiten und
    o längerfristige Perspektiven der Exzellenzförderung ab 2017 zu umreißen

    Die vorläufigen Ergebnisse des Bandes beruhen auf Anhörungen, Analysen und Experteninterviews. Die "IAG Exzellenzinitiative" begrüßt zwar die Fortführung der Exzellenzinitiative, sie diagnostiziert aber schon jetzt eine Vielzahl von nicht-intendierten Nebenwirkungen und kommt u. a. zu dem Ergebnis, dass die "Differenzierung" der Universitäten erhebliche Folgeprobleme aufwirft und dass die Exzellenzinitiative zentrale Grundprobleme nicht löst, die etwa durch die langfristige Abnahme der institutionellen Grundfinanzierung bei zunehmender Studentenzahl verursacht werden.

    Vorabdrucke des Buches, das Mitte April im Campus Verlag erscheint, werden zur Verfügung stehen, ebenso Bildmaterial.

    Wir bitten herzlich um Anmeldung für das Pressegespräch bei:

    Gisela Lerch
    Leiterin Referat Information und Kommunikation
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Jägerstraße 22/23
    10117 Berlin
    Tel. 030/20 370 657
    Fax 030/20 370 366
    lerch@bbaw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).