Seit vielen Jahren bestehen zwischen der deutsch-bulgarischen Gesellschaft und der Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin gute Kontakte, von Zeit zu Zeit werden gemeinsam kleine Ausstellungen ausgerichtet.
Die heute im Ostfoyer des Hauses Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin eröffnete Vitrinenpräsentation "Bulgariens Beitritt zur EU" enthält 41 Dokumente - Belletristik, populärwissenchaftliche und wissenschaftliche Abhandlungen, juristische Texte, grafische Blätter, religiöse Texte, einen Atlas und anderes - die die Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Politik Bulgariens vor und nach dem Beitritt des Landes zur Europäischen Union im Jahr 2007 beschreiben. Viele der ausgestellten Objekte stammen aus der Privatsammlung von Professor Dr. Helmut W. Schaller,Vorsitzender der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft; sie werden ergänzt aus den reichen Beständen der Staatsbibliothek zu Berlin.
**************************
3. März bis 1. April 2010.
Staatsbibliothek zu Berlin - Lesesaal Ostfoyer
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Montag - Freitag 9 bis 21 Uhr
Samstag 9 bis 17 Uhr
http://staatsbibliothek-berlin.de/nc/ueber-uns/ausstellungen-und-veranstaltungen...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).