idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2010 16:24

Den guten Draht zum Kunden pflegen: Symposium zu Customer Relationship Management

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Beim 15. CRM-Symposium auf Schloss Hirschberg bei Beilngries befassen sich am 22. April 2010 Vertreter namhafter Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet über Branchengrenzen hinweg mit neuesten Entwicklungen, Fragestellungen und Lösungsansätzen von Customer Relationship Management. Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) sowie der Förderverein für Wirtschaftsinformatik erwarten als Veranstalter rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich rund um Kundenbeziehungsmanagement austauschen wollen.

    Im Rahmen der Tagung werden dafür Praxisbeispiele vorgestellt und wesentliche Erfolgsfaktoren thematisiert. Auf der Agenda stehen Themen wie Kundenloyalitätsmanagement, Kampagnenmanagement sowie "neue Erlebniswelten mit digitalen Medien in der Bankfiliale". Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf der Finanzdienstleistungs- und Pharmabranche.

    Zu den Referenten der Veranstaltung gehören unter anderem Lars Trautmann (Leiter Vertriebssteuerung bei der Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG), Thomas Hamele (Leiter CRM & Analytics, Marktforschung bei der DAB bank AG) sowie Philipp Krüger (Database Marketing Analyst bei der Versicherungskammer Bayern).

    Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit per Online-Formular finden sich unter http://www.fwi-online.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).