idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2010 14:11

Noch freie Studienplätze am RheinAhrCampus in Remagen

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Fachhochschule Koblenz / RheinAhrCampus Remagen

    Bewerbungen werden auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist noch entgegen genommen

    REMAGEN. Schon März und noch keinen Studienplatz für das kommende Sommersemester? Der RheinAhrCampus in Remagen bietet Unentschlossenen nun auch nach Ablauf der offiziellen Bewerbungsfrist noch die Möglichkeit, sich für einen freien Studienpatz zum Sommersemester zu bewerben. In den zulassungsbeschränkten Studiengängen Medizintechnik und sportmedizinische Technik und in den betriebswirtschaftlichen Vertiefungsrichtungen Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Logistik und E-Business werden Bewerbungen noch gerne entgegen genommen. Vorlesungsbeginn ist der 29. März.

    Der RheinAhrCampus ist eine junge und moderne Hochschule mit zurzeit 2.700 Studierenden. Nur zwanzig Kilometer von Bonn entfernt, ist er einer von drei Standorten der Fachhochschule Koblenz. Studiengebühren werden nach Landesrecht in Rheinland-Pfalz nicht erhoben. Die starke Praxisorientierung des Studiums, die Vermittlung fächerübergreifender Kenntnisse und die Kooperation mit regionalen und überregionalen Unternehmen bieten gute Berufsaussichten für die Studierenden in Remagen.

    Die im Fachbereich Mathematik und Technik angebotenen Studiengänge gehören nicht zum klassischen Repertoire einer Fachhochschule. Sie sind eine Antwort auf die neuen Anforderungen durch Industrie und Wirtschaft und bereiten nicht nur auf die klassischen Berufsfelder vor, sondern qualifizieren insbesondere für moderne zukunftsorientierte Berufe an den Schnittstellen einer oder mehrerer traditioneller Arbeitsfelder. Der starke Anwendungsbezug des Studiums und moderne Studieninhalte sorgen dafür, dass die Studierenden bereits vor dem Abschluss ihres Studiums von Unternehmen angeworben werden.

    Der Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft bietet innovative und branchenbezogene betriebswirtschaftliche Studiengänge an und bereitet seine Studierenden intensiv auf die Anforderungen im Beruf vor. Den Studierenden kommt dabei im Vergleich zu klassischen Betriebswirten das interdisziplinär angelegte Studium zugute. Die Studierenden erlernen die gesamte Bandbreite betriebswirtschaftlichen Know-Hows und erwerben durch die Vertiefungsrichtung zusätzlich Spezialistenwissen in den Bereichen Logistik und E-Business oder Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Im Durchschnitt vergehen nur zwei Wochen zwischen der letzten Prüfung und der Zusage für einen Arbeitsplatz. Der Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft hat es innerhalb von zehn Jahren geschafft, so das Urteil des CHE-Rankings aus dem Jahre 2008, zum besten BWL-Standort in Rheinland Pfalz zu werden und gehört zu den 25 % der Besten in Deutschland.

    Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) in den mathematisch-technischen und mit dem Bachelor of Arts (B.A.) in den betriebswirtschaftlichen Studiengängen ab. Diese Abschlüsse sind Zugangsvoraussetzung zum weiterführenden Masterstudium.

    Sind Sie neugierig geworden? Nähere Informationen zu den Studiengängen und dem RheinAhrCampus finden Sie auf dieser Homepage. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung (02642/932-0). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).