idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2010 15:44

Erstmals untersucht: Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Henning Zuehlsdorff Presse und Kommunikation
Leuphana Universität Lüneburg

    Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg hat in einer umfassenden Studie erstmals das Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung untersucht. "Die Studie skizziert Ansatzpunkte zur Beantwortung der Frage, wie öffentliche Einrichtungen mit Nachhaltigkeitsmanagement weit reichende Wirkungen für das Gemeinwohl erzielen können", erläutert Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Leiter des CSM an der Leuphana. Beauftragt wurde das Lüneburger Forschungszentrum vom Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung.

    Die Studie gibt nicht nur eine strukturierte Übersicht, sie benennt auch Herausforderungen, Handlungsfelder und Methoden zur Gestaltung eines Nachhaltigkeitsmanagements. Prof. Dr. Schaltegger ist überzeugt: "Die öffentliche Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen kann Vorreiter und Vorbild in Sachen nachhaltiger Entwicklung sein." Zu den praktischen Beispielen für Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements zählt etwa die Gestaltung einer nachhaltigkeitsgerechten Mobilität durch "klimaneutrale" Dienstreisen, umweltfreundliche Fahrzeugflotten oder gar die Vermeidung oder Reduzierung von Reisen überhaupt.

    Handlungspotenzial sehen die Wissenschaftler des CSM auch beim Neu- oder Umbau öffentlicher Gebäude, denn auf diesem Gebiet könnten Innovationen angeregt und neue Standards gesetzt werden. Das Gebäude des Umweltamtes in Dessau zeige beispielsweise, dass energieeffizientes Bauen im öffentlichen Sektor durchaus möglich ist. Ein weiterer wichtiger Ansatzpunkt für ein Nachhaltigkeitsmanagement findet sich im Bereich Personal. Angebote in der Weiterbildung oder Ziel- und Leistungsvereinbarungen sollten Ansporn und schließlich Wegbereiter für eine gemeinsame Wertvorstellung der Nachhaltigkeitskultur sein. Besonders wichtig dabei sei das Vorleben des Nachhaltigkeitsgedankens durch Führungspersonal (Leadership).

    In dem rund 200 Seiten umfassenden Nachschlagewerk werden neben bereits in der öffentlichen Verwaltung implementierten Methoden auch Maßnahmen vorgestellt, die bisher vorwiegend aus der Praxis von Wirtschaftsunternehmen bekannt sind.

    Die komplette Publikation "Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung. Herausforderungen, Handlungsfelder und Methoden" steht auf der Internetseite des CSM unter http://www.leuphana.de/csm als Download zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).