idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2010 10:40

Leibniz Universität Hannover erhält 325.000 Euro aus Professorinnenprogramm

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Bund und Land fördern Regelprofessur im Fach "Sprach-Pädagogik und -Therapie"

    Die Leibniz Universität Hannover ist bei der Ausschreibung des Professorinnenprogramms von Bund und Ländern erfolgreich gewesen. Das unabhängige Expertengremium, welches sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Forschung und Hochschulmanagement zusammensetzt, hat das Gleichstellungskonzept zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung an der Leibniz Universität positiv begutachtet. Dies ist die Voraussetzung für die Förderung von bis zu drei Professuren an der Leibniz Universität.

    "Die positive Begutachtung unserer Bewerbung basiert auf unseren bisherigen Gleichstellungserfolgen, aber auch auf unseren neuen ehrgeizigen Gleichstellungszielen", sagt Helga Gotzmann, Gleichstellungsbeauftragte der Leibniz Universität Hannover. Die Ziele lauten:

    - Erhöhung des Anteils von Frauen auf 20 Prozent in wissenschaftlichen Spitzenpositionen

    - Karriere- und Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur

    - Familienfreundlichkeit kontinuierlich weiterentwickeln und ausbauen

    Die Förderung der ersten Professur wurde nun bewilligt. Professorin Ulrike Lüdtke lehrt seit dem 1. September 2009 im Fach für "Sprach-Pädagogik und -Therapie" am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover. Über einen Zeitraum von fünf Jahren fördert der Bund die Professur mit insgesamt 325.000 Euro.

    Die Leibniz Universität Hannover hat sich im Gegenzug verpflichtet, jährlich 75.000 Euro für neue Gleichstellungsaufgaben auszugeben. Vorgesehen ist die Förderung des weiblichen Nachwuchses auf dem Weg zur Professur sowie die Doktorandinnenförderung.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Helga Gotzmann, Gleichstellungsbeauftragte der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 3565 oder per E-Mail unter helga.gotzmann@gsb.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).