idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2010 18:12

ZUR ERINNERUNG - Vortrag und Pressekonferenz: Präsident der Malediven am 11. März Gast der Freien Universität

Nicole Körkel Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Der Mitte Oktober durch den auf dem Meeresboden verabschiedeten Aufruf seines Kabinetts zur Reduzierung des umweltschädlichen Kohlendioxid-Ausstoßes bekanntgewordene Präsident der Malediven, Mohamed Nasheed, besucht am 11. März die Freie Universität. Nasheed wird nach Beratungen mit der Bundesregierung und auf Einladung der Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität einen Vortrag in Dahlem halten, in dem er auf die verheerenden Folgen des Klimawandels für sein Land aufmerksam macht. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Pressekonferenz statt. Um Anmeldung wird gebeten.

    Der aus rund 1200 Inseln bestehende und am niedrigsten gelegene Staat ist vom Untergang bedroht. Hunderttausende Malediver bräuchten eine neue Heimat, wenn der Anstieg des Meeresspiegels die Inseln des Archipels im Indischen Ozean unbewohnbar macht. Mohamed Nasheed ist der erste demokratisch gewählte Präsident der Malediven.

    Als Oppositioneller kämpfte er mit friedlichen Mitteln gegen das Regime von Maumoon Abdul Gayoom, der den Inselstaat dreißig Jahre autoritär regierte. Für sein politisches Engagement wurde Nasheed verfolgt und mehrfach inhaftiert. Für seinen gewaltlosen Widerstand erklärte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Nasheed 1991 zum "prisoner of conscience". Nach der erfolgreichen Gründung der Maldivian Democratic Party im Jahr 2005 wurde er 2008 zum Präsidenten seines Landes gewählt. Für sein politisches Engagement sowie seinen Einsatz im Kampf gegen den Klimawandel wurde Nasheed mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. 2009 erhielt er den Anna-Lindh-Preis für herausragenden Einsatz für Menschenrechte, Demokratie und Umweltschutz. Im September des vergangen Jahres erklärte ihn das britische Time Magazine zum "Hero of the Environment".

    Zeit und Ort des Vortrags
    "The Maldives: Leading the Fight Against Climate Change"(in englischer Sprache):
    Donnerstag, 11. März 2010, 10.15 Uhr
    Henry-Ford-Bau der Freien Universität, Garystr. 35, 14195 Berlin
    (U-Bhf. Thielplatz, U3)

    Zeit und Ort der Pressekonferenz:
    11. März 2010, 11.15 Uhr
    Henry-Ford-Bau der Freien Universität (1. Stock, Akademischer Senatssaal)
    Garystraße 35, 14195 Berlin (U-Bhf. Thielplatz, U3)

    Um Anmeldung für die Pressekonferenz wird gebeten unter Kommunikations- und Informationsstelle der Freien Universität Berlin, Fax: 030 / 838-73187,
    E-Mail: kommunikationsstelle@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/presse
    http://www.fu-berlin.de/presse/fup/2010/fup_10_050/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).