Konzept zur Aktivierung Jugendlicher in schrumpfenden Regionen prämiert
Anja Erdmann und Corinna Hamann vom Geographischen Institut der Universität Tübingen sowie der Journalist Karsten Bär aus Bad Liebenwerda haben am 5. März in Berlin den zum zweiten Mal ausgelobten Demografie-Preis für Nachwuchswissenschaftler entgegengenommen. Dieser mit 10.000 Euro dotierte Preis wird vom Institut für demografische Zukunftsfähigkeit (idz) zweijährlich vergeben. Er ist von der Stiftung Apfelbaum finanziert und soll die gesellschaftliche Diskussion über den demografischen Wandel anregen, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema fördern und den Entscheidungsträgern Handlungsperspektiven aufzeigen. Das Thema für den Demografiepreis 2008/2009 lautete: "Wie können Chancen für junge Menschen in schrumpfenden Regionen aktiviert werden?" Mit ihrem Beitrag "Verschwend' nicht deine Jugend" konnten die Tübinger Geografinnen die Jury überzeugen. Schirmherr des Wettbewerbs war der ehemalige Bundesminister für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung, Wolfgang Tiefensee.
Im Vordergrund des Tübinger Wettbewerbsbeitrags stehen zum einen das Meinungsbild Jugendlicher zum demografischen Wandel und deren Positionierung in Zeiten der älter werdenden Bevölkerung. Zum anderen bilden die Auswirkungen von Schrumpfungsprozessen auf die Lebenswelten Jugendlicher einen zweiten wesentlichen Schwerpunkt der Arbeit. Als wichtigste Lebensbereiche wurden Schule und Ausbildung, Freizeitgestaltung sowie Identifikation und Wahrnehmung der Heimatregion anhand eines konkreten Fallbeispiels, dem Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg, untersucht. Ergebnis der Arbeit war die Entwicklung eines integralen Konzepts zur Aktivierung Jugendlicher in schrumpfenden Regionen mit den drei Ziel- und Maßnahmefeldern: Regionalbewusstsein schärfen, Lebensqualität erhalten und Perspektiven schaffen.
Unter folgendem Link können die prämierten Arbeiten eingesehen werden:
http://www.demografie.org/index.php?option=com_content&task=view&id=43
Kontakt:
Dipl.-Geogr. Anja Erdmann
Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, Geographisches Institut, Universität Tübingen
Rümelinstr. 19-23
72070 Tübingen
Tel: 07071-29-73940
anja.erdmann (at) uni-tuebingen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).