idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2010 13:43

Auftakt zur Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung an der Handelshochschule Leipzig (HHL) (11. bis 14. März 2010)

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    o Teilnehmer aus 16 Ländern bei Verhandlungsweltmeisterschaft
    "The Negotiation Challenge (TNC)" vom 11. - 14. März an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
    o HHL-Rektor Prof. Dr. Hans Wiesmeth: "Mit der Verhandlungsweltmeisterschaft ist die HHL im
    europäischen Raum Vorreiter"
    o Wettbewerbe an attraktiven Orten in Leipzig
    o Prof. Dr. Kurt Biedenkopf ehrt am 13. März die Verhandlungsweltmeister

    Zum Auftakt der vierten Auflage der Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung sagte der Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL), Prof. Dr. Hans Wiesmeth, am heutigen Freitag: "Die diesjährige Negotiation Challenge (TNC) knüpft mit Teilnehmern aus 16 Ländern an den Erfolg der Vorjahre an. So einzigartig die Internationalität des Wettbewerbs, so herausragend ist auch der akademische Hintergrund der Teilnehmer aus namhaften betriebs- und rechtswissenschaftlichen Universitäten. Die HHL hat die Bedeutung des Faches Verhandlungsführung im Zusammenhang mit der Management- und Entrepreneurship-Ausbildung bereits sehr früh erkannt. Mit der TNC ist die Leipziger Wirtschaftshochschule im europäischen Raum Vorreiter auf diesem Gebiet."

    TNC-Gründer Dr. Remigiusz Smolinski sagte: "Getreu dem Motto "Lead by Example" geht es bei der TNC darum, sich im Rahmen eines Wettbewerbs mit anderen Teams zu messen, eine Konfliktsituation im verbalen Wettstreit durch Wortgewandheit und fundierte Strategien für sich zu entscheiden und daraus zu lernen."

    Die diesjährige Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung findet an attraktiven Orten Leipzigs, d.h. der Oper, der Studentenkneipe Moritzbastei, dem Zentralstadion und dem Bundesverwaltungsgericht, statt und stellt zudem die zu verhandelnden Fälle thematisch auf diese Orte ab. Am morgigen Samstag, dem 13. März, findet im historischen Plenarsaal des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig ab 17 Uhr das Finale der Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung, der "The Negotiation Challenge" (TNC), statt. Dabei müssen sich die zwei besten Teams des internationalen Wettbewerbs - u.a. mit Teilnehmern von der Harvard Law School, der Georgetown Law (beide USA), der IESEG School of Management (Frankreich) sowie der National Law School India Bangalore (Indien) - vor einer fachkundigen Jury beweisen.

    Juror der Verhandlungsweltmeisterschaft: Prof. Dr. Kurt Biedenkopf

    Unter den Juroren, einem Kreis aus internationalen Hochschulprofessoren und renommierten Praktikern, wird auch Prof. Dr. Kurt Biedenkopf sein. Der ehemalige Ministerpräsident des Freistaats Sachsen wird im Rahmen der Finalrunde aus seinem Erfahrungsschatz als Politiker, Mediator und Anwalt über Aspekte erfolgreicher Verhandlungsführung referieren.

    Über die Negotiation Challenge (TNC)

    Die TNC wurde im Jahr 2007 im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts von Studenten und Doktoranden der HHL und der Harvard Law School ins Leben gerufen. Die HHL hat die Bedeutung des Faches Verhandlungsführung bereits sehr früh erkannt. Mit der TNC ist die Leipziger Wirtschaftshochschule im europäischen Raum Vorreiter auf diesem Gebiet.

    Wie bereits 2007 und 2008 wird die TNC auch dieses Jahr durch die Rechtsanwaltskanzlei Weidinger | Richtscheid unterstützt. Die PR-Agentur Public Relations v. Hoyningen-Huene (PRvHH) realisiert zudem eine Social Media-Kampagne rund um die TNC für die Handelshochschule Leipzig (HHL).

    Weitere Informationen und Impressionen über die Veranstaltung:

    http://www.hhl.de/wordpress/?p=1012
    (aktuelle Fotos der Eröffnungszeremonie am 12.03.2010)
    http://www.the-negotiation-challenge.de
    http://www.youtube.com/user/NegotiationChallenge
    http://www.facebook.com/pages/The-Negotiation-Challenge/203916733923

    Für Interview- und Fotoanfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Jahnallee 59
    D-04109 Leipzig
    Michael Römer (Organisator)
    Telefon: 0175 - 246 10 67
    E-Mail: Michael.Roemer@hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/wordpress/?p=1012
    http://(aktuelle Fotos der Eröffnungszeremonie am 12.03.2010)
    http://www.the-negotiation-challenge.de
    http://www.youtube.com/user/NegotiationChallenge
    http://www.facebook.com/pages/The-Negotiation-Challenge/203916733923


    Bilder

    Auftakt zur Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung The Negotiation Challenge (TNC) vom 11. bis 14. März 2010 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL
    Auftakt zur Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung The Negotiation Challenge (TNC) vom 11. bis 14. ...

    None

    Auftakt zur Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung The Negotiation Challenge (TNC) vom 11. bis 14. März 2010 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL
    Auftakt zur Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung The Negotiation Challenge (TNC) vom 11. bis 14. ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Auftakt zur Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung The Negotiation Challenge (TNC) vom 11. bis 14. März 2010 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Auftakt zur Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung The Negotiation Challenge (TNC) vom 11. bis 14. März 2010 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).