idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2010 17:43

Mit Lehr- und Forschungskompetenz bei optischen Technologien zur Fachmesse Laser Optics Berlin 2010

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Zur Fachmesse Laser Optics Berlin 2010 vom 22. bis 24. März präsentiert die Technischen Hochschule Wildau ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkt Optische Technologien unter Leitung von Prof. Dr. rer. nat. habil. Sigurd Schrader (Messegelände am Funkturm, Halle 18, Stand 607).

    Der viersemestrige Masterstudiengang Photonics orientiert sich an der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern seitens der optischen Industrie. Das Konzept für den Studiengang wurde in enger Abstimmung mit dem Kompetenznetzwerk für Optische Technologien Optec-Berlin-Brandenburg e. V. (OptecBB) entwickelt, in dem sich Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen der Hauptstadtregion zusammengeschlossen haben.
    Ein aktuelles Projekt der angewandten Forschung und Entwicklung befasst sich mit Fotodioden-Chips für den ultravioletten Spektralbereich. Ziel der Forschungskooperation mit der sglux SolGel Technologies GmbH, Berlin-Schöneweide, sind neuartige optoelektronische Bauelemente, die unter anderem für die Flammenüberwachung in Heizanlagen und für die Kontrolle der UV-Licht basierten Wasserentkeimung eingesetzt werden können. Darüber hinaus wird an einem UV-Messgerät für "Sonnenhungrige" gearbeitet. Dieses erlaubt die selbstständige Bestimmung der zulässigen Dosis beim Sonnenbaden.
    Ein weiteres Forschungsprojekt dient der schnellen Datenübertragung in der Telekommunikation. Unter Einsatz spezieller organischer Materialien entstehen elektrooptische Modulatoren, mit deren Hilfe elektronische Informationen auf optische Trägersignale aufgeprägt werden.
    "Die modernen optischen Technologien gehören zu den wichtigsten Schlüssel- und Querschnittstechnologien für das 21. Jahrhundert", so TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári. "Die Messepräsentation des Lehr- und Forschungsschwerpunktes Optische Technologien unterstreicht die gewachsene Kompetenz unserer Hochschule auf diesem profilbestimmenden Wissenschaftsgebiet."


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).