Ministerin Sommer und BIBB-Präsident Kremer zeichnen sechs Preisträger mit dem "WIP 2010" aus
Barbara Sommer, Ministerin für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, und Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), haben sechs Preisträger mit dem "Weiterbildungs-Innovations-Preis 2010" (WIP) ausgezeichnet. Mit dem WIP (www.bibb.de/wip) würdigt das BIBB in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal zukunftsweisende Projekte und Initiativen, die sich mit ihren innovativen Ansätzen um die berufliche und betriebliche Weiterbildung verdient gemacht haben.
Barbara Sommer, Ministerin für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen:
Mit der Auszeichnung ist eine Geldprämie in Höhe von 2.500 € je Preisträger verbunden. Die Preisverleihung findet am heutigen Donnerstag innerhalb des vom BIBB organisierten Forums "Ausbildung/Qualifikation" auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln statt.
"Das Erweitern der Kompetenzen von Fach- und Führungskräften ist und bleibt eine wichtige Aufgabe in unserem Weiterbildungssystem. Es führt auch zu einer verbesserten Arbeitszufriedenheit, und wer zufrieden ist, ist leistungsfähiger, kreativer und schließlich erfolgreicher. Ich freue mich deshalb, dass der WIP viele Menschen motiviert, die Möglichkeiten der Weiterbildung optimal zu nutzen."
Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB): "Lebenslanges Lernen, so lautet die zentrale bildungspolitische Forderung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Der Weiterbildung fällt dabei eine Schlüsselrolle zu. Die WIP-Preisträger sind mit ihren innovativen Konzepten Leuchttürme für eine zukunftsweisende Gestaltung der beruflichen Bildung. Sie tragen mit ihren Projekten und Initiativen dazu bei, Fachkräfte zu qualifizieren, Arbeitsplätze zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu erhalten. Für das BIBB gibt der WIP mit seinen knapp 200 Bewerbungen pro Jahr wichtige Hinweise zur Entwicklung des Qualifikationsbedarfs und damit wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Berufsbildung. Nach nunmehr 10 Jahren hat sich der WIP als Markenzeichen in der Weiterbildungsbranche etabliert und trägt zur Qualitätssicherung bei."
Kurzbeschreibungen der sechs WIP-Preisträger 2010 finden Sie im Anhang.
Pressefotos im Internetangebot des BIBB unter www.bibb.de/pressefotos
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a12_kurzbeschreibung_preistraeger_wip.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).