Eine Kooperationsveranstaltung der HAW Hamburg, des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und des Diakonischen Werks am 31. März 2010 in Hamburg.
Einladung der Medien zum Fachtag am 31. März von 8.30 bis zirka 17.00 Uhr.
"Wenn Sprache Türen öffnet. Sprachentwicklung und Sprachförderung in Kitas".
Eine Kooperationsveranstaltung der HAW Hamburg, des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und des Diakonischen Werks Hamburg. Adresse: Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg (Bhf. Dammtor oder U-Bahn Hallerstraße). Die Tagung ist für Medienvertreter/innen kostenlos.
Mit Sprache erschließt sich Kindern die Welt. Sie öffnet Türen zu allen Bildungs- und Entwicklungsprozessen in Familie, Kindertageseinrichtungen und Schule. Dies gilt gleichermaßen für alle Kinder - mit und ohne Migrationshintergrund. Voraussetzungen für eine optimale Sprachförderung in Kitas sind die Sprachförderkompetenzen der Erzieher/innen, eine sprech- und sprachfreudige Kultur in den Einrichtungen, die Erziehungspartnerschaft zwischen Kita und Familie sowie bildungsunterstützende Maßnahmen. In den vergangenen Jahren sind in Hamburg zahlreiche vorbildliche Projekte im Bereich der Sprachentwicklung und -förderung entstanden. Der Fachtag "Wenn Sprache Türen öffnet" am 31. März möchte dieser Diskussion neue Impulse geben und dabei aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse einbeziehen.
Der Fachtag richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas, die Fachberatung und andere Interessierte aus dem Umfeld der Hochschulen, der Fachbehörden und weiterer Institutionen, die sich mit Bildungsprozessen in Kitas befassen. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.
Kontakt: HAW Hamburg, Department Sozial Arbeit, Prof. Dr. Petra Strehmel, Tel. +49.40.428 75- 7085, Privat: 040.278 06 252, petra.strehmel@haw-hamburg.de
http://Programm: www.haw-hamburg.de/noj_archivdetails.html?&tx_ttnews[swords]=KIta&tx_ttnews[tt_news]=1491&tx_ttnews[backPid]=10385&cHash=8a3f9c5e20
Stiftung Kindergärten Finkenau, Hamburg; Gilbert Gemballa
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).