Bereits zum dritten Mal findet in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) in Zusammenarbeit mit dem Verein Mint-EC vom 24. - 27. März ein Camp für naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen und Schüler statt.
Vierzig Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet werden im Verlauf dieser vier Tage in kleinen Gruppen Themenstellungen aus Technik und Wirtschaft erarbeiten und abschließend die erreichten Ergebnisse vorstellen.
Unterstützt werden sie dabei von Studierenden, Hochschullehrern und Labor-Ingenieuren der HfTL.
War Bach ein Mathematiker? Hinter dieser theoretischen Frage verbergen sich Schwingungen, Frequenzen und Amplituden. Die Erzeugung von verschiedenen Signalformen, deren Messung und Darstellung sind Hauptinhalte dieses Projektes.
Grundlagen des Global Positioning Systems, der Digitalfotografie und der drahtlosen Kommunikation stehen im Mittelpunkt des Projektes Tracking im Internet.
Dabei wird aber nicht nur theoretisches Wissen vermittelt. Die Projektteilnehmer binden ihre digitalen Bilder in eine von Google bereitgestellte Applikation ein.
Im Projekt Geschäftsmodelle in der Internetökonomie werden grundlegende Besonderheiten der Märkte und Geschäftsmodelle unter wissenschaftlichen Bedingungen untersucht. Dabei wird die Frage nach der Bedeutung von Suchalgorithmen im Internet erforscht. Die Teilnehmer programmieren eigene Algorithmen und lernen so die Funktionalitäten dieser Suchalgorithmen kennen.
Um den Begriff der Zeit dreht sich alles im vierten Projekt des Mint-Camps. Neben einem Exkurs zur Entwicklung der Zeitmessung wird in diesem Projekt der Schwerpunkt auf der Bedeutung der Zeit in der Telekommunikation und Datenübermittlung liegen.
Die einzelnen Projekte beinhalten einen abwechslungsreichen Mix aus Vorlesungen, praktischen Labor- und Gruppenarbeiten. Dozenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Labor-Ingenieure der HfTL begleiten fachlich und pädagogisch diese Projekte. Diskussionsforen mit Studenten und Professoren, die Teilnahme am Hochschulsport, ein Grillabend und "Leipzig live" bietet das attraktive Rahmenprogramm.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet in den Studiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik, Wirtschaftsinformatik sowie Informations- und Kommunikationstechnik aus. Momentan sind knapp 520 Studierende an der HfTL eingeschrieben.
http://www.mint-ec.de
http://www.hft-leipzig.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).